Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Anleitungen

  1. Wiki>
  2. Anleitungen

Anleitungen zur Bearbeitung Ihres Steckbriefs

Wählen Sie in der unten stehenden Tabelle den Abschnitt, welchen Sie in Ihrem Steckbrief anpassen wollen und folgen Sie den Anweisungen.

Hinweis: Wir bitten Sie, sämtliche Anpassungen in Ihrem Steckbrief in deutscher Sprache zu tätigen, um die Einheitlichkeit der gesamten Seite zu gewährleisten.

Haben Sie sich schon angemeldet?

Falls nicht, melden Sie sich mit ihren persönlichen Login-Daten auf unserer Website an:

1. Öffnen Sie die Seite www.wiki.sicherheitsforschung.nrw/login
2. Melden Sie sich mit ihrem Benutzernamen oder Ihrer E-Mail und Ihrem persönlichen Passwort an.

1. Schritt: Öffnen Sie die Bearbeitung des Steckbriefs ihres Instituts

  1. Klicken Sie in der Menüleiste oben auf „WIKI“.
  2. Scrollen Sie herunter bis zur „Detailsuche“.
  3. Geben Sie den Namen Ihres Instituts in das Eingabefeld ein.
  4. Klicken Sie unten auf „Abfragen“.
  5. Klicken Sie in der Ergebnisliste auf den Namen ihres Instituts, um den Steckbrief zu öffnen.
  6. Über dem Menü sehen Sie eine kleine schwarze Leiste mit verschiedenen Menüpunkten (wiki.sicherheitsforschung.nrw/ Beitrag bearbeiten/…). Klicken Sie hier auf „Mit Elementor bearbeiten“.
  7. Links öffnet sich nun eine Bearbeitungsleiste.
  8. Im Folgenden werden die einzelnen Bearbeitungsschritte erklärt.
  9. Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, klicken Sie auf die grüne „Speichern“-Schaltfläche unten in der linken Bearbeitungsleiste.

Welche Information möchten Sie anpassen?

Basisinfo-Tabelle

  1. Klicken Sie auf die Tabelle mit den Reitern Zugehörigkeit, Beschreibung, Leitung und Kontakt.
  2. Wählen Sie in der Bearbeitungsleiste links die Option „Content“ aus.
  3. Klicken Sie auf den zu bearbeitenden Reiter, um das Bearbeitungsmenü zu öffnen.
  4. Unten finden Sie ein Textfeld, in welchem Sie den Inhalt nach ihren Wünschen anpassen können.
  5. Um das Bearbeitungsmenü wieder zu schließen, klicken Sie auf den selben Reiter, mit dem Sie es geöffnet haben.
  6. Wiederholen Sie den Vorgang für alle zu bearbeitenden Reiter.

Logo

Falls Sie ein neues Logo hinzufügen oder das Logo ihrer Institution ändern möchten, senden Sie bitte das neue Logo im .jpg- oder .png-Format per E-Mail an info@sicherheitsforschung.nrw. 

Forschungsschwerpunkte

  1. Klicken Sie auf die Liste der Forschungsschwerpunkte.
  2. Klicken Sie in der Bearbeitungsleiste links auf den zu ändernden Schwerpunkt.
  3. Ändern Sie den Schwerpunkt in dem Bearbeitungsfeld unter „Text“.
  4. Schließen Sie das Bearbeitungsmenü, indem Sie erneut auf den Reiter klicken.
  5. Wollen Sie einen weiteren Schwerpunkt hinzufügen, klicken Sie bei einem bestehenden Schwerpunkt auf das „Duplizieren“-Symbol rechts neben dem Namen des Schwerpunkts. Anschließend öffnen Sie den so erstellten neuen Reiter und ändern den Text wie oben beschrieben.
  6. Wollen Sie einen Schwerpunkt entfernen, nutzen Sie dafür das X-Symbol rechts neben dem Namen des Schwerpunkts.

Forschungsprojekte

  1. Klicken Sie auf die Liste der Forschungsprojekte.
  2. Wählen Sie in der Bearbeitungsleiste links die Option „Content Settings“ aus.
  3. Klicken Sie auf das zu ändernde Projekt.
  4. Sie können den Titel des Projekts in dem Textfeld rechts neben „Tab Title“ anpassen.
  5. Um die Informationen zu dem Projekt zu ändern, können Sie das Textfeld weiter unten nutzen.
  6. Schließen Sie das Bearbeitungsmenü, indem Sie erneut auf den Reiter klicken.
  7. Wollen Sie ein weiteres Projekt hinzufügen, klicken Sie bei einem bestehenden Projekt auf das „Duplizieren“-Symbol rechts neben dem Namen des Projekts. Anschließend öffnen Sie den so erstellten neuen Reiter und ändern den Text wie oben beschrieben.
  8. Wollen Sie ein Projekt entfernen, nutzen Sie dafür das X-Symbol rechts neben dem Namen des Projekts.

Publikationen

  1. Klicken Sie auf das Textfeld unter "Publikationen".
  2. Geben Sie im Textfeld in der Bearbeitungsleiste links Ihre Publikationen an und trennen Sie diese durch Absätze.

Speichern nicht vergessen!

  1. Klicken Sie auf die grüne „Speichern“-Schaltfläche unten in der linken Bearbeitungsleiste.
  2. Damit sind alle ihre Änderungen erfolgreich umgesetzt und auf der Website zu sehen.

Haben Sie Fragen?

Zögern Sie nicht, uns jederzeit bei Fragen oder Problemen unter der Nummer +49 (0)228/73 5622 oder per Mail an info@sicherheitsforschung.nrw zu kontaktieren.

  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}