Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the show-modified-date-in-admin-lists domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the content-control domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rocket domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121
CRYPTO - Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

CRYPTO

  • Beitrag veröffentlicht:August 27, 2020
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Forschungseinrichtung der Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum

Drei verschiedene Arbeitsgruppen befassen sich mit der theoretischen Kryptographie, dem Entwurf und der Analyse kryptographischer Protokolle, der Komplexitätstheorie, dem Entwurf und der Analyse symmetrischer kryptographischer Primitive, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Blockchiffren und Hash-Funktionen, der physischen Kryptographie und der physischen Sicherheit.

Prof. Dr. Eike Kiltz

CRYPTO
Fakultät für Mathematik
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

Tel: +49 (0)234/3227701
Fax: +49 (0)234/3214719
Mail: crypto(at)ruhr-uni-bochum.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Block cyphers
  • Complexity theory
  • Kryptographie
  • Kryptographische Protokolle
  • Physische Kryptographie
  • Symetric cryptographic primitives

Ausgewählte Forschungsprojekte

iBlockchain

keine Angaben 

Leitung: E. Kietz

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis 2022.

Weitere Details auf der Website.

Scalable Cryptography

Ziel dieses Vorhabens ist es, eine Toolbox von kryptographischen Schemata anzubieten, die für große Datenmengen geeignet sind. Wir planen zum Beispiel, praktische Verschlüsselungsschemata zu entwickeln, deren Sicherheit nicht durch die Anzahl der Benutzer und der Chiffriertexte beeinträchtigt wird. So können Parametervorschläge für unsere Schemata gemacht werden, ohne die Größe der Anwendung zu kennen, in der sie verwendet werden. Darüber hinaus sollte es möglich sein, das gewünschte Sicherheitsniveau “on the fly” anzupassen, ohne eine bestehende Public-Key-Infrastruktur anzupassen. Schließlich sollten unsere Schemata praxistauglich sein und als potenzieller Plug-in-Ersatz für häufig verwendete kryptographische Schemata dienen. Insbesondere die Skalierbarkeit unserer Schemata macht sie nicht nur sicherer, sondern auch potenziell effizienter in größeren Umgebungen. Wir glauben, dass jetzt genau der richtige Zeitpunkt für dieses Unterfangen ist. Einerseits macht erst das jüngste Aufkommen von “Großdaten”-Anwendungen (bei denen riesige Mengen von Benutzern riesige Datenmengen austauschen) wirklich skalierbare kryptographische Schemata erforderlich. Andererseits sind die notwendigen technischen Werkzeuge zur Konstruktion skalierbarer kryptographischer Primitive erst vor kurzem entwickelt worden.

Leitung: Prof. Dr. Eike Kiltz

Weitere Details auf der Website.

Symmetrische Chiffren mit Inhärenter Physikalischer Sicherheit (SuCCESS)

keine Angaben 

Leitung: Professor Dr. Gregor Leander

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft seit 2018.

Weitere Details auf der Website.

Sicherheit für das Internet der Dinge mit geringer Energie- und Leistungsaufnahme (GreenSec)

keine Angaben 

Leitung: Dr. Amir Moradi

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft seit 2017.

Weitere Details auf der
Website.

S-Boxen mit herausragenden Eigenschaften in Bezug auf Kryptographische Stärke und Implementierung

keine Angaben 

Leitung: Dr. Christof Beierle

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft seit 2018.

Weitere Details auf der Website.

Anwendungsspezifische Block Chiffren mit einem Fokus auf die Lineare Abbildung

keine Angaben 

Leitung: Professor Dr. Gregor Leander

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis 2020.

Weitere Details auf der Website.

PROMETHEUS

Ziel von PROMETHEUS ist die Bereitstellung von Post-Quantum-Signaturschemata, Verschlüsselungsschemata und Protokollen zur Wahrung der Privatsphäre, die auf Gitternetzen beruhen.

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Cyber, Datenschutz, Datenübertragung, Kryptographie

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger BeitragInstitut Arbeit und Technik
Nächster BeitragKonrad-Adenauer-Stiftung

Das könnte dir auch gefallen

CAIS – Center for Advanced Internet Studies

September 17, 2020

Ministerium für Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

November 4, 2020

Lehrbereich für praktische Informatik

September 14, 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}