Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

  1. Wiki>
  2. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Fachbereich der Fachhochschule Aachen

In dem Fachbereich findet praktische Forschung in den Bereichen der Elektro- und Informationstechnik statt. 

Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz

Tel: +49 (0)241/600952136
Mail: ritz(at)fh-aachen.de 

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Fachhochschule Aachen
Eupener Straße 70
52066 Aachen 

Tel: +49 (0)241/600952110
Fax: +49 (0)241/600952190
Mail: bettina.seifert(at)fh-aachen.de 

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Elektrotechnik
  • Informationstechnik

Ausgewählte Forschungsprojekte

ISiA - IT Security in Automotive

Die IT-Systeme in Automobilen werden immer komplexer. Die bisher stark getrennten Komponenten wie Motorsteuerung, Sicherheitsmechanismen (ESP, Airbag etc.), Fahrzeugdiagnose, Schließsystem, In-Car-Entertainment und Navigation werden dabei zunehmend integriert und vernetzt und tauschen dementsprechend zunehmend Daten aus. Schon heute sind einige der Komponenten, zum Beispiel die Diagnosesysteme, über das Internet vernetzt und damit von außen erreichbar. Dieser Trend hält an und wird durch die Integration weiterer Endgeräte, zum Beispiel Smartphones über WLAN, verstärkt. Die Erfahrungen aus dem Internet zeigen, dass komplexe und offen vernetzte Systeme zunehmend Ziel von Hacker-Angriffen werden. Daher ist zu erwarten, dass früher oder später auch Automobile in das Visier der Angreifer geraten. Im Extremfall kann es einem Angreifer gelingen, das Automobil-IT-System zu kompromittieren und sicherheitsrelevante Prozesse zu manipulieren.

Das Ziel des Projektes ist es, die genannten Bedrohungen automobiler IT-Systeme zu analysieren, Schwachstellen zu identifizieren und Schutzmechanismen zur Erkennung und Vermeidung von Angriffen zu entwickeln. Dadurch soll insbesondere der Schutz sicherheitsrelevanter Komponenten, die Einfluss auf das Fahrzeugverhalten haben, sichergestellt werden. Daneben soll auch die Integrität und Vertraulichkeit privater Daten gewährleistet bleiben.

Weitere Details auf der Website.

DIRECT

In diesem Projekt sollen forensische Berichte, die mit unterschiedlichen Werkzeugen erstellt wurden, korreliert werden. Die Werkzeuge können z.B. die bekannten Tools für Computer (z.B. FTK, X-Ways, Encase usw) oder für mobile Endgeräte (z.B. Cellibrite, XRY, Lantern oder Paraben) sein. Die Daten dieser Tools werden aufbereitet und in einer Datenbank gespeichert.

Leitung: Christoph Beckmeyer; René Woelker

Weitere Details auf der Website.

Gamified Hacking Offence Simulation-based Training - GHOST

GHOST soll insbesondere den Faktor Mensch auf diese Notfallsituationen vorbereiten. Bislang wird in Schulungen, die eine Sensibilität für IT-Sicherheitsrisiken und den Umgang mit derartigen Risiken lehren möchten, auf klassische Schulungs-Verfahren zurückgegriffen. Eine solche Schulung ist üblicherweise als ein- oder zweitägiges Seminar organisiert, bei der Informationen weitgehend frontal vermittelt werden. Alternativ erfreuen sich E-Learning-Kurse wachsender Beliebtheit. Sie sind kostengünstiger vermitteln die Informationen allerdings in einer ähnliche frontalen Art. Problematisch ist, dass klassische Schulungen kaum Raum bieten, um das Gelernte auszuprobieren.  Dies ist gerade im Kontext des hohen Entwicklungstempos der IT und der dazugehörigen Systeme, das auch die Entwickler der Schadsoftware mithalten können, problematisch. Reine Wissensvermittlung ist beding durch diese hochdynamische Veränderung nicht mehr ausreichend,  es müssen Kompetenzen im Umgang mit Bedrohungssituationen geschaffen werden.  

Leitung: Prof. Dr. Ing. Martin Wolf

Weitere Details auf der Website.

LNT - Labor für Nachrichtentechnik

Im Labor Nachrichtentechnik an der FH-Aachen (LNT) werden primär Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der drahtlosen Übertragungstechnik und verwandter Bereiche durchgeführt. Das Projekt verfügt über modernste Messtechnik, die auch für Referenzmessungen und Zertifizierungsaufgaben eingesetzt werden kann.

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Cyber, IT-Sicherheit, Neue Technologien, Verkehr

Weitere interessante Steckbriefe

RIF Institut für Forschung und Transfer e.V.

Oktober 4, 2020

Institut für Industrielle Informationstechnik

September 22, 2020

Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

September 22, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}