Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the show-modified-date-in-admin-lists domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the content-control domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rocket domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121
Juristische Fakultät - Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Juristische Fakultät

  • Beitrag veröffentlicht:September 10, 2020
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

In den einzelnen Lehrstühlen wird zum Teil sicherheitsrelevante Forschung betrieben, beispielhaft zu nennen ist hier der Lehrstuhl für Kriminologie.

Prof. Dr. iur. Andrea Lohse

Tel: +49 (0)234/3222854
Mail: dekanat-jurist-fak(at)rub.de 

Juristische Fakultät
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150 
44801 Bochum

Mail: redaktion-jura(at)rub.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Kriminalwissenschaften
  • Kriminologie
  • Polizeigewalt
  • Securitization
  • Strafrecht
  • Strafprozessrecht
  • Waffenrecht

Ausgewählte Forschungsprojekte

KVIAPOL

Zum Umfang rechtswidriger Gewaltanwendung durch Polizeibeamt*innen liegen bislang kaum empirisch gesicherte Erkenntnisse vor. Einerseits werden die vorhandenen statistischen Zahlen zur Körperverletzung im Amt, die eine äußerst geringe Anklagequote von etwa 2 % ausweisen, höchst unterschiedlich interpretiert. Die Deutungen reichen von einem hohen Anteil unberechtigter Anzeigen bis hin zur massenhaften rechtswidrigen Privilegierung von Amtsträger*innen. Andererseits gibt es trotz anhaltender öffentlicher Diskussion praktisch keine Studien zum Dunkelfeld dieses Deliktsbereichs, obwohl dieses mutmaßlich eine besondere Struktur aufweist. Vor diesem Hintergrund soll das Forschungsprojekt einschlägige Viktimisierungserfahrungen erfassen und systematisieren, das Anzeigeverhalten von Betroffenen rechtswidriger Gewaltanwendung durch Polizeibeamt*innen untersuchen, das Verhältnis von Hell- und Dunkelfeld sowie die Struktur des Dunkelfelds in diesem Bereich analysieren.

Weitere Details auf der Website.

Rechtsextreme Gewaltdelinquenz und Praxis der Strafverfolgung: Taten, TäterInnen und Reaktionen

Seit dem Frühjahr 2015 ist in Deutschland ein signifikanter Wandel und eine Zunahme rechtsextrem motivierter Gewaltdelinquenz zu beobachten. Diese Veränderungen finden im Kontext eines gesellschaftlichen Rechtsrucks statt, der sich auch im Erstarken rechtspopulistischer Parteien und neurechter Gruppen widerspiegelt. Die NFG soll in einer kriminologischen Perspektive zum einen der Frage nachgehen, wie und warum sich der genannte Deliktsbereich bezüglich Taten und TäterInnen wandelt. Zum anderen soll empirisch untersucht werden, wie die Praxis der Strafverfolgungsbehörden im Deliktsbereich rechtsextrem motivierter Gewaltdelinquenz ausgestaltet ist.

Weitere Details auf der Website.

Vergaberecht als Instrument der Korruptionsbekämpfung in Subsahara-Afrika

Im Rahmen eines von der Fritz Thyssen-Stiftung geförderten, auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekts (Projektstart: Februar 2012) wird untersucht, ob und in welchem Umfang die seit einigen Jahren in Kenia, Tansania und Uganda eingeführten Vergabesysteme erfolgreich als Instrument zur Korruptionsbekämpfung im Öffentlichen Sektor implementiert wurden. Ziel des Projektes ist es, unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorgaben des internationalen Rechts und des sozio-kulturellen Kontextes eine Bestandsaufnahme der neueren Vergabegesetzgebung in den Untersuchungsländern mit Blick auf ihre Eignung zur Korruptionsbekämpfung zu erstellen.

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Extremismus, Innergesellschaftliche Konflikte, Recht und Justiz

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger BeitragInstitut für Konfliktforschung und präventive Beratung
Nächster BeitragFachbereich Rechtswissenschaft

Das könnte dir auch gefallen

Friedrich-Ebert-Stiftung

September 20, 2020

Institut für Berg und Energierecht

September 18, 2020

Zentrum für Islamische Theologie

November 19, 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}