Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:)

Die Stiftung bietet ein unabhängiges internationales Forum für das kreative Nachdenken über drängende Fragen von Frieden und Entwicklung. Dazu bringt sie aktuelle und künftige politische Entscheidungsträger/-innen, ihre Berater/-innen und Akteure aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft in einen Dialog. Besonderen Wert legt die sef: darauf, Perspektiven aus dem „Globalen Süden“ in die politische Debatte einzubringen.

Weiterlesen Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:)

Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Die Stiftung wurde 2001 von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen gegründet. Ihr Auftrag ist es, bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Sie ist dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, dem Gedanken der Einen Welt, der Menschenwürde und der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet und trägt zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen bei.

Weiterlesen Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Gustav-Stresemann-Institut

Das Gustav-Stresemann-Institut (GSI) ist ein eingetragener Verein und eine unabhängige, überparteiliche und gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung. Das GSI betreibt im Bonner Ortsteil Hochkreuz (Bundesviertel) eine Tagungsstätte mit Tagungshotel („Europäische Tagungs- und Bildungsstätte“). Dort finden jährlich über 2.500 Veranstaltungen mit rund 190.000 Teilnehmern statt: Konferenzen, Symposien, Tagungen, Workshops und Seminare zu einem breiten Themenspektrum.

Weiterlesen Gustav-Stresemann-Institut

Bertelsmann Stiftung

Die Bertelsmann Stiftung wurde 1977 von Reinhard Mohn ins Leben gerufen. Die Bertelsmann Stiftung fördert „Reformprozesse“ und „Prinzipien unternehmerischen Handelns“, um eine „zukunftsfähige Gesellschaft“ aufzubauen.

Weiterlesen Bertelsmann Stiftung

Senat der Wirtschaft

Die Stiftung für gemeinwohlorientierte Politik versteht sich als Einrichtung zur Erforschung, Weiterentwicklung und Verbreitung von Lösungsansätzen aus der Perspektive einer ökologischen, ethischen und sozialen Marktwirtschaft. Durch einen vernetzten Ansatz von Forschung, Lehre und Praxisbezug wird gewährleistet, dass neue Erkenntnisse über ökologische und sozioökonomische Herausforderungen wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisrelevant und umsetzbar sind. Das Institut arbeitet unabhängig und gemeinwohlorientiert.

Weiterlesen Senat der Wirtschaft