Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit

Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus zu sein, ist das Ziel des HGI. Dabei setzt es internationale Maßstäbe für Spitzenforschung, die Interdisziplinarität und Praxistransfer vereint. Das HGI ist eines der Research Departments der RUB, das die Fakultätsgrenzen aufbricht, um disziplinübergreifende Forschung zu ermöglichen. Darüber hinaus sind sie Gründungsmitglied von ECRYPT, dem europäischen Exzellenznetzwerk im Bereich Kryptographie, und durch gemeinsame Forschungsprojekte mit rund 150 wissenschaftlichen Partnern aus aller Welt vernetzt.

Weiterlesen Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit

CAIS – Center for Advanced Internet Studies

Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) versteht sich als Ort innovativer interdisziplinärer For­schung und als Impulsgeber für eine kritische Öffentlichkeit, die sich über Leitbilder für ein selbstbestimmtes Leben in der digitalen Gesellschaft verständigen will. 

Weiterlesen CAIS – Center for Advanced Internet Studies

eurobits e.v. – Europäisches Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit

Eurobits e.V. wurde 1999 gegründet und ist das europäische Kompetenzzentrum für Sicherheit in der Informationstechnologie. Führende Forschungsinstitute, etablierte Unternehmen der Branche sowie junge Wachstumsunternehmen sind in einem europaweit einzigartigen Zusammenschluss integriert mit einem starken Fokus auf der Zusammenarbeit und dem Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich IT-Sicherheit und Informationssicherheit.

Weiterlesen eurobits e.v. – Europäisches Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit

Bochumer Institut für Technologie

Das Bochumer Institut für Technologie wurde gemeinsam von Unternehmen, Hochschulen und der Stadt Bochum gegründet, um wissenschaftliche Erkenntnisse der Region vermehrt für wirtschaftliche Wertschöpfung zu nutzen. In einem interdisziplinären Team werden die passenden Partner zusammengebracht, Forschungs- und Entwicklungsprojekte initiiert und konkret umgesetzt. Somit arbeitet das Institut an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und moderiert zwischen diesen Bereichen. Übergeordnetes Ziel ist dabei, die vielfältigen Potenziale für technologische Entwicklungen der Region Ruhrgebiet zu nutzen und die Innovationsfähigkeit zu steigern.

Weiterlesen Bochumer Institut für Technologie

Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit

Zentrale Aufgabe des Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) ist die unabhängige und wissenschaftlich fundierte Evaluierung von Maßnahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Das Institut verfolgt über seine Arbeit das Ziel, einen Beitrag zur Steigerung der Wirksamkeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu leisten und damit mittelbar auch die Legitimität des Politikfeldes zu erhöhen.

Weiterlesen Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit