Das Institut
- Zugehörigkeit
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Seminar der Universität zu Köln
Das Orientalische Seminar der Universität zu Köln ist eine interdisziplinäre Einrichtung für Forschung und Lehre im Bereich der Islamwissenschaft und der Nah- und Mittelostwissenschaften. Dem Seminar sind derzeit vier Professuren zugewiesen. Außerdem sind am Seminar mehrere wissenschaftliche Mitarbeiter, ein Akademischer Rat und verschiedene Lehrbeauftragte tätig.
Regionale Schwerpunkte bilden die modernen arabischen Gesellschaften, der iranische Kulturraum, die Länder Südostasiens und die Türkei. Ein weiteres Themenfeld ist der Islam in Deutschland.
Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Sabine Damir-Geilsdorf
Tel: +49 (0)221/4702363
Mail: s.damir-geilsdorf(at)uni-koeln.de
Orientalisches Seminar
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Tel: +49 (0)221/4703762
Mail: walburga.stork(at)uni-koeln.de
Die Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Innere Sicherheit
- Islamwissenschaften
- Radikalisierung
- Salafismus
- Sprache und Kulturen der Islamischen Welt
- Terrorismus
Ausgewählte Forschungsprojekte
Das Projekt untersucht heterogene Strömungen sowie interne Grenzziehungen und prozessuale Differenzierungen in salafitischen Gruppierungen Nordrhein-Westfalens. Mit Theorien und methodischen Ansätzen aus der Islamwissenschaft, Soziologie und Ethnologie werden in dem Kooperationsprojekt Diskurse und Debatten salafitischer Akteur*innen sowie Dynamiken in den Milieus exploriert.
Leitung: Prof. Dr. Sabine Damir-Geilsdorf
Weitere Infos auf der Website.
Publikationen
Autor/ Titel/ etc.