Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

  1. Wiki>
  2. RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
  • Beitrags-Kategorie:Privates Forschungsinstitut / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Das RWI ist Mitglied der Leibniz Gesellschaft.

Die Forschungsarbeiten des RWI – gestützt auf neueste theoretische Konzepte und moderne empirische Methoden – reichen vom Individuum bis zur Ebene der Weltwirtschaft, bearbeitet von vier Kompetenzbereichen: „Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung“, „Gesundheit“, „Umwelt und Ressourcen“ sowie „Wachstum, Konjunktur, Öffentliche Finanzen“. Der wissenschaftliche Anspruch des Instituts wird durch den Claim „Research with Impact“ verdeutlicht. Der Zusatz „with impact“ ist in dreifachem Sinn zu verstehen: Erstens besitzen die Arbeiten des RWI aufgrund ihrer praktischen Relevanz hohes politisches Wirkungspotenzial („policy impact“). Zweitens genügt seine Forschung höchsten Standards und wird regelmäßig in sehr guten Journals (mit hohem „impact factor“) veröffentlicht. Drittens ist die empirische Wirkungsanalyse („impact evaluation”) eine bereichsübergreifende Kernkompetenz des Instituts und daher oft die zentrale Herausforderung in Forschungs- und Beratungsprojekten des RWI.

Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt

Tel: +49 (0)201/8149227

RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Hohenzollernstraße 1-3
45128 Essen

Tel: +49 (0)201/81490
Fax: +49 (0)201/8149200
Mail: rwi(at)rwi-essen.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Menschliche Sicherheit

Ausgewählte Forschungsprojekte

Querschnittsthema Armut und Entwicklung

Das RWI versucht durch seine evidenzbasierte Forschung auch einen Beitrag dazu zu leisten, die mikroökonomischen Hintergründe der Armut in Entwicklungsländern im wörtlichen Sinne greifbar zu machen – und so wirksame Handlungsempfehlungen für die Entwicklungspolitik zu schaffen. Mit empirischen Methoden werden die wirtschaftlichen Prozesse in Familien, Gemeinden oder Unternehmen untersucht. Es ist dabei das ausdrückliche Ziel, durch angewandte Forschung gemeinsam mit den entwicklungspolitischen Akteuren aus der Praxis auf eine effektivere Armutsbekämpfung hinzuarbeiten. Das inhaltliche Spektrum der Forschungsarbeiten am RWI zu diesem Thema reicht von der Untersuchung großer Infrastruktur- und Bildungsinvestitionen und ihrer Bedeutung für die Menschen bis zu kleinen und investitionsarmen Dienstleistungen. ie RWI-Forscherinnen und Forscher greifen auch bei der Evaluation von Entwicklungskooperation grundsätzlich auf empirische Methoden zurück. Die Arbeit in Entwicklungsländern zeichnet sich aber dadurch aus, dass ein Großteil der genutzten Daten in eigens gestalteten persönlichen Befragungen der betroffenen Personengruppen und in Kooperation mit Forscherinnen und Forschern in den Entwicklungsländern erhoben wird. Das jeweilige Studiendesign wird so gewählt, dass es möglichst umfassend den Realitäten vor Ort und der Fragestellung gerecht wird. Hierbei handelt es sich meist um Panel-Daten basierte Untersuchungen oder kontrollierte Feldexperimente – so genannte Randomized Controlled Trials. Wo nötig, werden aber auch Methoden angewendet, die auf Querschnittserhebungen beruhen. Die Studien werden von den RWI-Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern intensiv vor Ort betreut. So können die Forschungsergebnisse in ihren jeweiligen Kontext qualitativ eingeordnet werden.

 

Leitung: Prof. Dr. Jörg Peters

 

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Weitere interessante Steckbriefe

preventING Ingenieure für Sicherheitslösungen

September 6, 2020

Fachbereich Geodäsie

September 10, 2020

ruhrvalley

September 10, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}