Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

CASA – Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

  1. Wiki>
  2. CASA – Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

CASA gehört dem Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum an. 

Um die Cybersicherheit in einer Weise voranzubringen, die sich auf die wissenschaftliche Gemeinschaft und die Praxis transformativ auswirkt, wird CASA einen ganzheitlichen und umfassenden Ansatz verfolgen, der auf einer einzigartigen und innovativen Kombination von Merkmalen beruht. Das CASA-Team sowie das ausgezeichnete akademische und Unternehmensnetzwerk bilden die Basis, die das Erreichen der ehrgeizigen Ziele gewährleistet.

Dr. Patrick Schulte

Tel: +49 (0)234/3227722
Mail: patrick.schulte(at)rub.​de

CASA - Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Tel: +49 (0)234/3227722
Mail: info(at)casa.rub.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Cryptography
  • Cybersecurity

Ausgewählte Forschungsprojekte

Research Hub A: Kryptographie der Zukunft

Das Hauptziel ist es, grundlegende kryptographische Lösungen gegen groß-skalige Gegner zu entwickeln. Dazu gehört Forschung zur quantenresistenten Kryptographie, Kryptographie mit beweisbarer Sicherheit gegen Massenüberwachung und zu Grundlagen der Privatsphäre.

Leitung: Eike Kiltz; Tanja Lange; Alex May; Dan Bernstein; Holger Boche; Gregor Leander; Christof Paar

Weitere Details auf der Website.

Research Hub B: Eingebettete Sicherheit

In diesem Hub wird die Interaktion von Sicherheitssystemen mit ihrer physikalischen Umgebung untersucht. Es widmet sich dabei vor allem dem Schutz vor Low-Level Trojanern, neuen Bausteinen auf Basis der Physical-Layer-Sicherheit und der Entwicklung von Tools, die sichere Gegenmaßnahmen ermöglichen. 

 

Leitung: Dan Bernstein; Tim Güneysu; Dorothea Kolossa; Amir Moradi; Christof Paar; Nikol Rummel; Aydin Sezgin

 

Weitere Details auf der Website.

Research Hub C: Sichere Systeme

In diesem Forschungsschwerpunkt wird das Institut sichere Systeme durch Änderungen an der zugrunde liegenden Ausführungsplattformen des Systems und Paradigmen der sicheren Programmierung aufbauen. Darüber hinaus werden Schutzmechanismen entworfen, die schrittweise eine Anpassung der Sicherheitskonzepte ermöglichen. Es werden außerdem Techniken des Maschinellen Lernens (ML) verwendet, die es uns ermöglichen, unbekannte Angriffe zu erkennen.

Leitung: Holger Boche; Lucas Davi; Holger Dette; Sascha Fahl; Asja Fischer; Thorsten Holz; Martin Johns; Christof Paar; Konrad Rieck; Jörg Schwenk

Weitere Details auf der Website.

Research Hub D: Benutzerfreundlichkeit

Ein Ziel von CASA ist es, menschliches Verhalten in die technische Sicherheitsforschung zu integrieren. Dabei liegt die Konzentration sowohl auf dem Endbenutzerverhalten, als auch auf dem Prozess der Systemtechnik, von Kryptograph*innen bis hin zu Entwickler*innen und Ingenieur*innen.

Leitung: Markus Dürmuth; Sascha Fahl; Thorsten Holz; Nikol Rummel; Angela Sasse

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Cyber, Datenschutz, Datenübertragung, Digitalisierung, IT-Sicherheit, Kommunikation, Kryptographie

Weitere interessante Steckbriefe

PRO DV AG

Oktober 7, 2020

INFODAS GmbH

September 6, 2020

SMS Group

August 21, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}