Das Institut
- Zugehörigkeit
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Privates Forschungsinstitut
Seit dem Jahr 1987 forscht und publiziert das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung zu gesellschaftlichen Entwicklungen im In- und Ausland. Es analysiert die Genese von sozialen und kulturellen Ordnungen, um emanzipative Ansätze für eine demokratische Praxis in Politik, Pädagogik und Journalismus zu fördern. Dabei stützt sich das Institut auf die Methode der Kritischen Diskursanalyse, die im DISS erarbeitet wurde und im Rahmen der konkreten Forschungen beständig weiterentwickelt wird.
Dr. Margarete Jäger
Mail: margarete.jaeger(at)diss-duisburg.de
Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung
Siegstr. 15
47051 Duisburg
Tel: +49 (0)203/20249
Fax: +49 (0)203/287881
Mail: info(at)diss-duisburg.de
Die Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Antiziganismus
- Extremismus
- Innere Sicherheit
- Interkulturelle Konflikte
- Konfliktregelung und Prävention
- Terrorismus
- Radikalisierung
- Rechte Ideologien
Ausgewählte Forschungsprojekte
Der Arbeitskreis Rechts im DISS existiert seit Mitte der 1980er Jahre – zunächst als freier Arbeitskreis, ab 1987 dann unter dem Dach des DISS. Er sieht seine Aufgabe darin, politische Entwicklungen auf dem Feld rechter Ideologie und rechter Bewegungen langfristig zu beobachten und zu analysieren und die Ergebnisse seiner Analysen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Weitere Details auf der Website.
Publikationen
Autor/ Titel/ etc.