Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Fakultät für Soziologie

  1. Wiki>
  2. Fakultät für Soziologie
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Fakultät der Universität Bielefeld

Die Fakultät für Soziologie ist eine forschungsintensive Einrichtung. In den letzten Jahren haben sich dabei zwei zentrale Profilschwerpunkte herausgebildet: die Ungleichheitsforschung und die Weltgesellschaftsforschung. Daneben sind im Umfeld des Instituts eine Vielzahl von Forschungsprojekten zu Fragen der Migration, zur Globalisierung von Unternehmen sowie zur Internationalisierung von Bildung angesiedelt. Die Fakultät zeichnet sich zudem durch ein breites Forschungsspektrum aus, dass sich in der Vielzahl der Arbeitsbereiche reflektiert, in die sich die Fakultät gliedert. Teilweise tragen diese Arbeitsbereiche, wie ersichtlich, zu den Profilbereichen der Ungleichheitsforschung und des Instituts für Weltgesellschaft bei, teilweise wird in ihnen an eigenen Problemstellungen gearbeitet.

Prof. Dr. Detlef Sack 

Tel: +49 (0)521/1063823 
Mail: dekan.soz(at)uni-bielefeld.de 

Fakultät für Soziologie
Universität Bielefeld
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

Tel: +49 (0)521/1063824
Fax: +49 (0)521/106153824
Mail: sekretariat.dekanat.soz(at)uni-bielefeld.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Geschlechtersoziologie
  • Mediensoziologie
  • Organisationssoziologie
  • Sozialanthropologie
  • Soziale Ungleichheit
  • Sozialstruktur
  • Soziologie der Transnationalisierung
  • Soziologische Theorie
  • Ungleichheitsforschung
  • Weltgesellschaftsforschung

Ausgewählte Forschungsprojekte

Kriminalität in der modernen Stadt CRIMOC

Die in den Städten Münster und Duisburg, sowie im Jahr 2001 auch in Bocholt durchgeführte Verlaufsstudie Kriminalität in der modernen Stadt (CRIMOC) hat zum Ziel, Entstehung sowie Verläufe devianter und delinquenter Handlungsstile über die Adoleszenzphase hindurch zu verfolgen und zu erklären.

Leitung: Prof. Dr. Klaus Boers; Prof. Dr. Jost Reinecke

Weitere Details auf der Website.

Entwicklung der Jugendkriminalität im Längsschnitt

Die Forschung zu methodischen Grundlagenfragen konzentriert sich im quantitativen Bereich auf die statistische Behandlung fehlender Werte in komplexen Datensätzen und die Modellierung von Längsschnittmodellen mit vielen Erhebungszeitpunkten. Die soziologische Forschungsfragen ist hier  die Beschreibung und Erklärung der lebensverläuflichen Entwicklung von Jugendkriminalität.

Weitere Details auf der Website.

Flucht und Organisation

Das Projekt beschäftigt sich in organisationssoziologischer Perspektive mit dem aktuellen Thema der sogenannten "Flüchtlingskrise". Organisiert als Lehrforschung, führen die Beteiligten eigene empirische Fallstudien in einschlägigen Organisationen durch. Im Zentrum steht die Frage, wie Organisationen mit dem Thema Flucht (Geflüchtete, Flüchtlingshilfe, Flüchtlingskrise) umgehen, wie es sich für sie darstellt, wie sie es definieren und entsprechend Lösungen konstruieren.

Leitung: Veronica Tacke

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Kriminalität

Weitere interessante Steckbriefe

Zentralstelle Evaluation (ZEVA)

Oktober 7, 2020

Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung

August 17, 2020

Landeskriminalamt NRW

Oktober 28, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}