- Wiki
- >
- Forschungsprojekte
- >
- Alt, aber fit! Langzeitsicherheit für eingebettete Systeme
Laufzeit:
bis:
Beschreibung
Bei kryptographischen Anwendungen auf eingebetteten Geräten ist Alterung nicht nur für die Zuverlässigkeit maßgeblich, sondern nimmt zusätzlichen Einfluss auf sicherheitsrelevante Aspekte, die einen Angreifer bei der Extraktion geheimer Informationen durch Seitenkanalanalyse und Fehlerinjektion oder durch das Einbetten von Hardwaretrojanern stärken. Obwohl altersbedingte Zuverlässigkeitsverluste in den letzten Jahren ausgiebig untersucht wurden, blieb der Einfluss des Alterns auf sicherheitsrelevante Aspekte größtenteils unerforscht.Kryptographie auf eingebetteten Geräten kann eine Fülle von Anwendungsfällen abbilden, in denen vertrauliche Daten verarbeitet werden. Bedingt durch die Vertraulichkeit der Daten ist es notwendig die Sicherheit dieser Geräte im Hinblick auf Alterung zu untersuchen. Daher gliedert sich dieser Antrag in die folgenden Themengebiete: (i) Die Erhöhung der Sicherheit von kryptographischen Anwendungen auf eingebetteten Geräten durch das Design von alterungsbewusster Gegenmaßnahmen, die Sicherheit gegen aktive als auch passive Seitenkanalangreifer mit physischem Zugang bieten. (ii) Das Aufgreifen von Entdeckungsmethoden von Hardwaretrojanern mit Fokus auf Alterung. (iii) Neue Entwicklungen im Bereich alterungsbewusster PUF-Konstruktionen.Der Einsatz von aktuellen Gegenmaßnahmen, um Alterungseffekte abzumildern, kann die Zuverlässigkeit von eingebetteten Geräten erhöhen und ihre Produktlebenszeit verlängern.