- Wiki
- >
- Forschungsprojekte
- >
- ClimXtreme Verbundprojekt Modul C Impacts – Teilprojekt 8: IHAX –...
Beschreibung
Innerhalb des Rahmenprogramms “Forschung für Nachhaltige Entwicklung” (FONA3) beabsichtigt das BMBF Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu Klimawandel und Extremereignissen zu fördern. Mit dem Förderschwerpunkt “ClimXtreme – Klimawandel und Extremereignisse” verfolgt das BMBF das Ziel, das Verständnis über das Auftreten von extremen Wetter- und Klimaereignissen zu erhöhen und durch neue Erkenntnisse und belastbare Ergebnisse besser damit umgehen zu können. Der Förderschwerpunkt trägt damit innerhalb des Rahmenprogramms FONA3 insbesondere zur Vorsorgeforschung zum Klimawandel bei und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der High-Tech-Strategie “Innovationen für Deutschland”. Die Fördermaßnahme im Bereich des Moduls C konzentriert sich auf extreme Ereignisse, die Auswirkungen auf sozio-ökonomische Systeme haben. D. h., es ist nicht nur ein lokaler Extremwert eines meteorologischen Parameters von Interesse, sondern die Kombination von spezifischen Umweltattributen, welche ihn “Impact”-relevant machen. Das kann die räumliche Ausdehnung von Extremen, Nichtlinearitäten in den Abhängigkeiten, die Kombination von meteorologischen Parametern (“compound events”), der Einfluss von nicht-klimatischen menschlichen Faktoren oder die Vulnerabilität und Exposition einschließen. In diesem Modul sollen Methoden zur Quantifizierung der Auswirkungen der vier oben genannten extremen Wetterereignisse (Hitzewellen, Dürren, Starkniederschläge/Hagel und Starkwind) erarbeitet werden.