- Wiki
- >
- Forschungsprojekte
- >
- EmerGent – Emergency Management in Social Media Generation
Laufzeit:
bis:
Beschreibung
Soziale Medien und besonders soziale Netzwerke, wie z.B. Facebook und Twitter, generieren Inhalte mit besonderer Güte durch ihre Benutzer, die Beobachtungen, Meinungen und Gefühle dort teilen. Kommt es zu einer Katastrophe, entstehen in sozialen Netzwerken zügig sogenannte Communities, welche über das Unglück berichten (Loveparade 2010, Hurrikan Sandy 2012). Diese sind hierbei meist nicht oder nur äußerst schwach mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und den damit verbundenen Prozessen verbunden. Das Forschungsprojekt EmerGent hat sich mit diesem Problem beschäftigt und eine Möglichkeit zur Identifikation wertvoller und verlässlicher Informationen aus den sozialen Medien entwickelt, um diese effizient in das Katastrophenmanagement zu integrieren. Das Gesamtziel von EmerGent war, den positiven und negativen Einfluss Sozialer Medien zu verstehen, um die Sicherheit der Bürger vor, während und nach einer Katastrophe zu verbessern und die Rolle europäischer Unternehmen zu stärken, welche Dienstleistungen und Produkte im Zusammenhang mit Ergebnissen von EmerGent bereitstellen.