- Wiki
- >
- Forschungsprojekte
- >
- Interkom – Interkommunale Konzepte zur Stärkung der Resilienz von Ballungsgebieten
Beschreibung
Interkom hatte das Ziel, die Sicherheitslage der Bevölkerung zu stärken und in Krisensituationen stabil zu halten. Dies wird durch die Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls erreicht.
Die zehn Projektpartner erforschten ein ganzheitliches Konzept, in dem die Komponenten interkommunales Risikomanagement, interorganisationales Krisenmanagement, bürgerzentriertes Informationsmanagement und interkommunale Hilfeleistung in ihrem Zusammenwirken die Resilienz von Ballungsgebieten erhöhen.
Die Funktionsfähigkeit der kommunalen Verwaltung ist unverzichtbar für die Sicherheit und das Gemeinwohl von Bevölkerung und Wirtschaft. Aber: Die Aspekte der Notfallplanung werden für Verwaltungen in Krisensituationen selten strukturiert-wissenschaftlich betrachtet. Genau dies ist die gemeinschaftlich zu leistende Aufgabe, die dank der Förderung des Projektes Interkom durch das Bundesforschungsministerium möglich wurde. Am Ende sollte ein Ergebnis stehen, das ein Städte übergreifendes Risiko- und Krisenmanagement ermöglicht und damit die Sicherheit aller Bürgerinnen verbessert.