- Wiki
- >
- Forschungsprojekte
- >
- IRiS – Intelligente Rettung im Smart Home
Laufzeit:
bis:
September 1, 2020
Beschreibung
Ziel des Forschungsprojektes „Intelligente Rettung im Smart Home” (IRiS) war es, Daten und Funktionen des Smart Home für die zivile Gefahrenabwehr nutzbar zu machen. Partner aus der zivilen Gefahrenabwehr und der Smart Home Branche untersuchen Fragestellungen zur Technik, Einsatztaktik, Akzeptanz und zum Datenschutz. Untersucht wird die Verknüpfung der Maßnahmen zur Gefahrenabwehr der Feuerwehr mit der Smart Home-Technologie, die von der frühzeitigen Branddetektion über Hinweise bei der Alarmierung und Anfahrt bis zur aktiven Steuerung während des Einsatzes reicht. Dazu zählen beispielsweise die Lenkung des Brandrauchs durch die automatische Steuerung von Fenstern und Türen oder die automatische Generierung eines Gebäudegrundrisses mit Statusinformationen aus dem Smart Home für die Einsatzkräfte, ob sich Menschen in dem vom Brand betroffenen Gebäude aufhalten. Die Ergebnisse werden in realitätsnahen Einsatzübungen evaluiert und auf ihre Wirksamkeit überprüft.