- Wiki
- >
- Forschungsprojekte
- >
- Koordination des Forschungsnetzwerks CoRE-NR
Laufzeit:
bis:
Beschreibung
Das Netzwerk “Connecting Research on Extremism in North Rhine-Westphalia”, kurz CoRE, wurde 2016 gegründet, um den interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die in Nordrhein-Westfalen zu Radikalisierung und Extremismus arbeiten, zu fördern. CoRE-NRW stärkt zudem den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis. Dabei bündelt das Netzwerk landesweites Fachwissen, um Kernfragen zu identifizieren und Wissenslücken zu schließen. Neben dem aktuellen Fokus auf den gewalttätigen Salafismus untersucht es auch Bezüge zu anderen Erscheinungsformen des Extremismus und bezieht relevante Akteure außerhalb NRWs mit ein. Die Koordinierungsstelle des Netzwerks ist am Friedens- und Konfliktforschungsinstitut BICC in Bonn angesiedelt. Im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen führt sie regelmäßig Veranstaltungen und Netzwerktreffen durch. Über relevante Veranstaltungen und Publikationen informiert sie über ihre Website www.core-nrw.de. Die Forschungsergebnisse des Netzwerks, zu denen auch ein jährlicher Forschungsbericht gehört, werden in einer frei zugänglichen CoRE-NRW-Schriftenreihe veröffentlicht.