- Wiki
- >
- Forschungsprojekte
- >
- RAINCOAT: RANDOMIZATION IN SECURE NANO-SCALE MICROARCHITECTURES
Beschreibung
Hersteller von modernen Speicher- und Prozessorchips setzen zunehmen auf parallelisierte, hochoptimierte Mikroarchitekturen, um den Leistungszuwachs der Chips bei gleichzeitig voranschreitender Miniaturisierung aufrecht erhalten zu können. Die Sicherheitskritischen Folgen dieser Optimierungen wurden mit neuen Angriffsvektoren – sogenannten Mikroarchitekturangriffen – wie Rowhammer, Spectre und Meltdown deutlich. Mit der Einführung neuer Nano-Technologie wird sich dieser Trend der Miniaturisierung von Hardwarebausteinen fortsetzen. Ziel des Projektes ist es, die sicherheitsrelevanten Implikationen von neuen Technologiebausteinen, wie z.B. NRAM, zu untersuchen und Gegenmaßnahmen für mögliche Angriffsvektoren zu entwickeln. Gleichzeitig sollen bestehende Sicherheitslücken, ausgelöst z.B. durch Sprungvorhersagen, geschlossen werden. Solche Maßnahmen dürfen den Performance Vorteil der neuen Technologien nicht aufheben. Daher liegt der besondere Fokus auf Gegenmaßnahmen, die auf Randomisierung basieren. Diese Methoden haben sich schon im Bereich von Laufzeitangriffen (z.B. Buffer Overflows) als besonders geeignet herausgestellt.