- Wiki
- >
- Forschungsprojekte
- >
- SecInCoRe – Secure Dynamic Cloud for Information, Communication and Resource...
Beschreibung
Bis zum heutigen Tage beruht der Informationsaustausch maßgeblich auf gesprochenen Worten und handschriftlichen Texten. Während die zwischenmenschliche Kommunikation für das Krisenmanagement notwendig ist, findet die Unterstützung durch Informationstechnologie aufgrund von potenziellen Risiken durch den Wandel etablierter organisatorischer Strukturen und von inkompatiblen Systemen nur unzureichende Anwendung. Inhalte aus vorbereitenden und postoperativen Prozessen sind nur mittels intraorganisationalen Kanälen und Systemen verfügbar. Darüber hinaus stellt sich das Informationsmanagement bei einer grenzübergreifenden oder internationalen Kollaboration zwischen Einsatzkräften aus unterschiedlichen Ländern noch komplizierter dar: Zum Einen erschweren unterschiedliche Sprachen, Organisationsstrukturen und Verantwortlichkeiten den Informationsaustausch; zum Anderen behindern auch in dem Fall, dass die genannten Probleme gelöst wurden, technische Inkompatibilitäten das Teilen von Informationen zwischen Ersthelfern und Polizeiakteuren auf nationaler und internationaler Ebene. Dennoch wurde bisher weder ein Konzept für eine gemeinsame Wissensbasis noch Standards für den Informationsaustausch zwischen allen Ersthelfern und Polizeiakteuren etabliert. Darüber hinaus existiert bezüglich Zugang zu und Austausch von Informationen kein „gemeinsamer Informationsraum“, der einen kontextbasierten Zugang zu strukturierten und unstrukturierten Daten für die Verwendung im Bereich Sicherheit erlaubt.