- Wiki
- >
- Forschungsprojekte
- >
- SICHERE UND FLEXIBLE OPTISCHE NETZE DURCH INTELLIGENTE TRANSIENTENUNTERDRÜCKUNG
Beschreibung
Zukünftige optische Netze müssen auch bei größeren Dynamikanforderungen zuverlässig funktionieren. In immer mehr verteilten Rechenzentren beispielsweise werden Daten auf verteilten Servern gespeichert (Web Based Storage), wodurch stark schwankende Verkehrsströme mit hohen Kapazitätsanforderungen auftreten. Software-defined Networking (SDN) ermöglicht einen effizienten und ressourcenschonenden Netzbetrieb, sodass die zur Verfügung stehende Kapazität flexibel an den derzeitigen Bedarf angepasst werden kann. Am energieeffizientesten kann der dynamische Betrieb durch (physikalisches) Zu- und Abschalten von Wellenlängenkanälen realisiert werden. Dabei können Pegeltransienten durch Erbium-dotierten Faserverstärker (EDFA) die Leistungsfähigkeit der übrigen Wellenlängenkanäle beeinträchtigen und eine fehlerfreie Übertragung verhindern. Daher ist es nötig intelligente Konzepte der Transientenunterdrückung zu entwickeln.