- Wiki
- >
- Forschungsprojekte
- >
- Simulation laserinduzierter Blendskotome in der perimetrischen Untersuchung
Beschreibung
Die Blendungsgefahr von künstlichen Lichtquellen wie z.B. Laserstrahlung ist ein flug- und verkehrsophthalmologisches Problem mit großem Forschungsbedarf. Durch neue künstliche Lichtquellen erzeugte Blendeffekte verursachen Störungen in der Wahrnehmung von Leuchtdichteunterschieden. Ein Nachweis der Beeinflussung relevanter Sehfunktionen wie Sehschärfe, Kontrastsensitivität und Farbwahrnehmung durch Blendung wurde bereits von verschiedenen Arbeitsgruppen erbracht. Es wurde bisher jedoch noch nie der Einfluss von Blendung auf das Gesichtsfeld untersucht. Nur wenn hierzu belastbare Daten vorliegen, kann auch eine entsprechende Simulation und Übung von Notfallverfahren „in flight“ erfolgen. Die Erforschung der Thematik Blendung dient daher der Flugsicherheit sowohl militärischer als auch ziviler Piloten. Doch Blendung ist nicht nur ein flugmedizinisch sondern auch ein verkehrsophthalmologisch und arbeitsmedizinisch relevantes Forschungsgebiet. Laser und Hochleistungs-LED finden zunehmend Verwendung im Alltag und Blendeffekte hierdurch betreffen damit einen großen Teil der Bevölkerung.