- Wiki
- >
- Forschungsprojekte
- >
- Strengthening links between technologies and society for European disaster resilience
Beschreibung
Ziel von LINKS ist es, die Auswirkungen von Social Media und Crowd-sourcing (SMCS) auf die europäische Resilienz gegenüber Katastrophen zu verstehen und zu bewerten. Im Laufe des Projektes wird ein Rahmenwerk entwickelt, dass zum Verständnis, zur Bewertung und zur Verwaltung von SMCS bei Katastrophen genutzt werden kann. Das LINKS-Rahmenwerk besteht aus wissenschaftlichen Methoden, praktischen Werkzeugen und Richtlinien, die sich an Forscher, Praktiker und politische Entscheidungsträger richten. Es wird anhand von fünf realitätsnahen Szenarien (Erdbeben, Überschwemmung, Industrie, Terror, Dürre) entwickelt und evaluiert. In LINKS wird eine Gemeinschaft von Interessenvertretern, die LINKS-Community, bestehend aus Ersthelfern, Behörden, Organisationen, Unternehmen, Bürgern und Forschern aus ganz Europa, zusammengebracht. Insgesamt zielt LINKS darauf ab, nachhaltiges und erweitertes Lernen über SMCS in Katastrophenfällen zur Verfügung zu stellen, um die Verbindungen zwischen Technologien und Gesellschaft für eine verbesserte europäische Widerstandsfähigkeit in Katastrophen zu stärken.