- Wiki
- >
- Forschungsprojekte
- >
- Umfelder 2.0 – Umgang mit Fremdheit – Entwicklung im Längsschnitt...
Laufzeit:
bis:
Januar 1, 2024
Beschreibung
Die Förderung interkultureller Kompetenz und interkultureller Kommunikationsfähigkeit hat im Bachelorstudiengang Polizei der FHöV NRW in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Hintergrund dieser Entwicklung sind einerseits die veränderte Bevölkerungsstruktur des Einwanderungslandes Bundesrepublik Deutschland und andererseits die daraus resultierenden spezifischen Anforderungen an Polizistinnen und Polizisten. Diese betreffen alle Kernbereiche des Polizierens wie die Verkehrssicherheitsarbeit, die Gefahrenabwehr und die Kriminalitätsbekämpfung.
Kategorisierung
Schlagwörter:
Flucht und Migration, Innere Sicherheit, International, Kriminalität, Öffentliche Sicherheit, Verkehr
Bereich der Forschung: