Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Geographisches Institut

  1. Wiki>
  2. Geographisches Institut
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der RWTH Aachen

Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Wie entwickeln sich Wirtschaftsregionen, insbesondere Technologieregionen, und warum entstehen wirtschaftsräumliche Strukturen, Funktionen und Prozesse? Wie können speziell Erfordernisse von Nachhaltigkeit und Umweltschutz angemessen berücksichtigt werden? In welcher Weise wirken dabei unternehmerische Akteure und solche aus anderen Organisationen zusammen? Welche konzeptbasierten Förderansätze erscheinen erfolgversprechend und wie sind ihre Ergebnisse zu bewerten? Diese und weitere Fragen im Spannungsfeld von raumbezogener Analyse, praxisorientierter Konzeption und Evaluation raumwirksamer Fördermaßnahmen prägen die Aktivitäten der modernen Wirtschaftsgeographie, somit die am Lehrstuhl vertretenen Lehr- und Forschungsinteressen. Dabei werden lokale, regionale, grenzübergreifend euregionale sowie internationale Wirkungszusammenhänge einbezogen, mit Blick auf Wechselwirkungen ökonomischer, sozialer und politischer Prozesse im Raum. Lehre, Forschung und Beratungsangebote für die Praxis orientieren sich am internationalen ‚state-of-the-art’ im Fachgebiet. Besondere Expertise besteht zu Fragen der innovationsorientierten Regionalentwicklung, zur Entwicklung ländlicher Räume sowie zur umweltorientierten Wirtschaftsgeographie.

Dr. phil. Martina Fromhold-Eisebith

Mail: M.Fromhold-Eisebith(at)geo.rwth-aachen.de

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie
RWTH Aachen 
Wüllnerstraße 5b
52062 Aachen

Tel: +49 (0)241/8093640
Fax:+49 (0)241/8092309
Mail: m.fromhold-eisebith(at)geo.rwth-aachen.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Kritische Infrastruktur
  • Ressourcensicherheit
  • Verkehrssicherheit

Ausgewählte Forschungsprojekte

Euregio Maas-Rhein Connect

Das Interreg-Projekt „emr - kurz für Euregio Maas-Rhein - connect“ widmet sich mit einer umsetzungsorientierten Kollaboration von vierzehn Verkehrsbehörden, politischen Entscheidungsorganen und Universitäten aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien den aktuellen grenzüberschreitenden Herausforderungen in den Bereichen öffentlicher Verkehr und aktive Mobilität.

 

Leitung: Sönke Henrik Volkmar Basche

 

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis Oktober 2020.

 

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Energie, Infrastruktur, Klima

Weitere interessante Steckbriefe

Orientalisches Seminar

November 19, 2020

Institut Arbeit und Technik

August 27, 2020

Eisenbahn-Bundesamt

Oktober 8, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}