Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the show-modified-date-in-admin-lists domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the content-control domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rocket domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121
Institut für Sozialwissenschaften - Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Institut für Sozialwissenschaften

  • Beitrag veröffentlicht:September 28, 2020
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Institut der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 

Am Institut für Sozialwissenschaften sind die Fächer Soziologie, Politikwissenschaft sowie Kommunikations- und Medienwissenschaft integriert – ein deutschlandweit einzigartiger Zusammenschluss, durch den die Wechselwirkungen zwischen Medien, Politik und Gesellschaft sowohl in der Forschung als auch in der Lehre abgebildet werden können.

Prof. Dr. Ulrich Rosar

Tel: +49 (0)211/8115301
Mail: ulrich.rosar(at)uni-duesseldorf.de 

Institut für Sozialwissenschaften
Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf 

Tel: +49 (0)211/8115669
Fax: +49 (0)211/8112263
Mail: sowi(at)phil.uni-duesseldorf.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Bildungsforschung und -management
  • Kommunikations- und Medienwissenschaft
  • Politikwissenschaft
  • Soziologie

Ausgewählte Forschungsprojekte

Verbundprojekt: Barometer Sicherheit Deutschland

Das Forschungsprojekt bezweckt die Erstellung eines Barometers zu objektivierten und subjektiven Sicherheiten in einem interdisziplinären Verbund. Das Sicherheitsbarometer fokussiert sich auf Wahrnehmungen, Erwartungen und Gefühle zu Sicherheit in den Phänomenbereichen Kriminalität, Terrorismus, Naturkatastrophen und technische Großunglücke.

Leitung: Prof. Dr. Gerhard Vowe

Weitere Details auf der Website.

Parlamentarische Kontrolle militärischer Sicherheitspolitik

Warum hat sich eine Reihe von europäischen Staaten am Irak-Krieg 2003 beteiligt, obwohl ihre Bevölkerungen mehrheitlich gegen eine Beteiligung am Krieg waren? Diese Beobachtung nahm das Projekt zum Anlass danach zu fragen, ob die Stärke von Parlamenten bei solchen Entscheidungen einen Unterschied macht. Der Theorie vom „demokratischen Frieden“, die sich unter anderem auf den Philosophen Immanuel Kant bezieht, legt nahe, dass starke Parlamente ihre Regierungen eigentlich von der Beteiligung am Krieg hätten abhalten müssen. Denn von Parlamenten wird erwartet, dass sie den Mehrheitswillen der Bürgerschaft in politische Entscheidungen einfließen lassen.

Leitung: Prof. Dr. Hartwig Hummel; Prof. Dr. Stefan Marschall

Weitere Details auf der Website.

Auswirkungen des radikalen Islam auf jüdisches Leben in Deutschland (ArenDt)

Das Projekt untersucht, ob und in welcher Weise der radikale Islam gemeinsam und im Vergleich mit anderen politischen Ideologien für vermehrte Diskriminierungserfahrungen, Bedrohungswahrnehmungen und veränderte Verhaltensintentionen der in Deutschland lebenden Juden und Jüdinnen verantwortlich ist. Mit Hilfe einer standardisierten Online-Befragung sowie qualitativer Interviews werden sowohl die Verbreitung und Ursachen dieser Phänomene untersucht als auch die Bedeutung des islamistischen Antisemitismus in der Wahrnehmung der jüdischen Gemeinde ermittelt.

 

Leitung: Prof. Dr. Heiko Beyer, Dr. Melanie Reddig

 

Laufzeit: Das Forschungsprojekt ArenDt läuft bis zum 30.09.2024. 

 

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Demokratie, International, Katastrophenschutz, Militär

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger BeitragMathematisches Institut
Nächster BeitragDüsseldorf Institute for Internet and Democracy

Das könnte dir auch gefallen

ELP GmbH European Logistic Partners

September 6, 2020

Geographisches Institut

September 10, 2020

Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit

Oktober 5, 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}