- Wiki
- >
- Institutionen
- >
- Deutsches Forum für Kriminalprävention
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Das Deutsche Forum für Kriminalprävention wurde 2001 als gemeinnützige privatrechtliche Stiftung von Bund und Ländern gegründet.
Ziel ist, der Entstehung von Risiken für abweichendes Verhalten zuvorzukommen und der Kriminalität durch vorbeugende Maßnahmen Einhalt zu gebieten.
Mit seinem gesamtgesellschaftlichen Ansatz will das DFK Bindeglied zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik sein und fördert Kooperation und Vernetzung der unterschiedlichen Präventionsakteure sowie den Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis.
Kernthemen sind derzeit die Entwicklungsförderung und Gewaltprävention junger Menschen, die Prävention Häuslicher Gewalt, Einbruchschutz, Kommunale Prävention sowie die Sicherheit im Zusammenhang mit Zuwanderung.
Für die vielfältigen Handlungsfelder und -ebenen in der Präventionsarbeit stellt das DFK Informationen auf den Websites kriminalpraevention.de und wegweiser-praevention.de zur Verfügung. Vierteljährlich wird die Zeitschrift „forum kriminalprävention” herausgegeben.
In der organisatorisch beim DFK angebundenen Arbeitsstelle „Nationales Zentrum für Kriminalprävention“ (nzkrim.de) wird Forschungswissen zu evidenzbasierter Präventionsarbeit praxistauglich aufbereitet.
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Stefan Daniel
Adresse:
Forschung
Forschungsschwerpunkte
-
Einbruchschutz
-
Entwicklungsförderung u. Gewaltprävention
-
Kommunale Prävention
-
Kriminalprävention
-
Sicherheit im Zusammenhang mit Zuwanderung
-
Prävention Häuslicher Gewalt
Forschungsprojekte
End of content
No more pages to load
Publikationen
End of content
No more pages to load
Kategorisierung
> Weitere interessante Steckbriefe
Fakultät der Universität Bielefeld
Institut der Thomasius-Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft (gGmbH)
Weltweites Softwareunternehmen mit Sitz in Bonn