- Wiki
- >
- Institutionen
- >
- JARA – Jülich Aachen Research Alliance
Forschungsallianz der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Die RWTH Aachen University und das Forschungszentrum Jülich bündeln ihre Kompetenzen in fünf Forschungssektionen, einem JARA-Center sowie vier JARA-Instituten. In den einzelnen Forschungssektionen werden die Themen Gesundheit, Energie und Information berücksichtigt. Sicherheitsrelevante Forschung wird unter anderem an den Instituten Green-IT und der Quantum Technology Group betrieben. Die beiden Partner RWTH Aachen und das Forschungszentrum Jülich verknüpfen gezielt Forschungsfelder, in denen sich ihre jeweiligen spezifischen Kompetenzen wirkungsvoll ergänzen. Seit 2018 werden die Sektionen durch das JARA-Center for Simulation and Data Science (JARA-CSD) ergänzt. Im JARA-CSD ist die ehemalige JARA-Sektion HPC aufgegangen.
Dr. Volker Backes
Tel: +49 (0)241/8089688
Mail: generalsekretaer(at)jara.org
Adresse:

Forschung
Forschungsschwerpunkte
-
Antimaterie
-
Hirnforschung
-
Informationstechnologien der Zukunft
-
Nachhaltige Energie
-
Teilchenphysik
-
Weiche Materie
Forschungsprojekte
End of content
No more pages to load
Publikationen
End of content
No more pages to load
Kategorisierung
> Weitere interessante Steckbriefe
Das EBA ist eine selbständige deutsche Bundesoberbehörde und unterliegt der Fach- und Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Sekretariat der Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Desertifikation (UNCCD) mit Sitz in Bonn
Das Kompetenzzentrum wurde vom gemeinnützigen Verein „Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum e.V.“ gegründet.