Das Institut
- Zugehörigkeit
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Forschungsallianz der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich
Die RWTH Aachen University und das Forschungszentrum Jülich bündeln ihre Kompetenzen in fünf Forschungssektionen, einem JARA-Center sowie vier JARA-Instituten. In den einzelnen Forschungssektionen werden die Themen Gesundheit, Energie und Information berücksichtigt. Sicherheitsrelevante Forschung wird unter anderem an den Instituten Green-IT und der Quantum Technology Group betrieben. Die beiden Partner RWTH Aachen und das Forschungszentrum Jülich verknüpfen gezielt Forschungsfelder, in denen sich ihre jeweiligen spezifischen Kompetenzen wirkungsvoll ergänzen. Seit 2018 werden die Sektionen durch das JARA-Center for Simulation and Data Science (JARA-CSD) ergänzt. Im JARA-CSD ist die ehemalige JARA-Sektion HPC aufgegangen.
Dr. Volker Backes
Tel: +49 (0)241/8089688
Mail: generalsekretaer(at)jara.org
JARA-Office Aachen
RWTH Aachen University
Templergraben 55
52056 Aachen
Tel: +49 (0)241/8090336
Fax: +49 (0)241/8092103
Mail: a.schmitz(at)jara.org
JARA-Office Jülich
Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52425 Jülich
Tel: +49 (0)2461/6196420
Fax: +49 (0)2461/611816
Mail: m.dos.santos.mendes(at)jara.org
Die Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Antimaterie
- Hirnforschung
- Informationstechnologien der Zukunft
- Nachhaltige Energie
- Teilchenphysik
- Weiche Materie
Ausgewählte Forschungsprojekte
Das Teilprojekt SynErgie untersucht dabei, inwieweit sich energieintensive Industrieprozesse flexibilisieren lassen, um so den industriellen Stromverbrauch an eine fluktuierende Erzeugung aus erneuerbaren Energien anzupassen. Zu diesem Zweck wurde ein Konsortium geschaffen, welches die energieintensivsten Branchen durch relevante Unternehmen großflächig abdeckt. Neben Industrieunternehmen beinhaltet das Konsortium aber auch Wissenschaftspartner und zivilgesellschaftliche Organisationen, um die sich ergebenden Fragestellungen möglichst ganzheitlich zu beantworten.
Weitere Details auf der Website.
Das Großprojekt befasst sich mit der Speicherung und Nutzung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen durch Umwandlung in stoffliche Energieträger und chemische Produkte. „Power to X“ bezeichnet Technologien, die Strom aus erneuerbaren Quellen in stoffliche Energiespeicher, Energieträger und energieintensive Chemieprodukte umwandeln. Damit kann Energie aus erneuerbaren Quellen in Form von maßgeschneiderten Kraftstoffen für Kraftfahrzeuge oder in verbesserten Kunststoffen und Chemieprodukten mit hoher Wertschöpfung genutzt werden. Im Rahmen des Kopernikus-Programms der Bundesregierung wird nun für dieses komplexe Themenfeld mit dem ausgewählten Projekt Power-To-X (P2X) eine nationale Forschungsplattform aufgebaut.
Leitung: Prof. Walter Leitner; Prof. Rüdiger A. Eichel; Prof. Kurt Wagemann
Weitere Details auf der Website.
keine Angaben
Leitung: Prof. Joachim Mayer; Dr. Tsvetelina Merdzhanova; Dr. Sven Uhlenbruck
Weitere Details auf der Website.
keine Angaben
Leitung: Dr. Daniela Zander; Prof. Willem J. Quadakkers
Weitere Details auf der Website.
keine Angaben
Leitung: Prof. Regina Palkovits; Prof. Peter Wasserscheid
Weitere Details auf der Website.
keine Angaben
Leitung: Lehner; Fuchs; Dr. Sandra Lobe
Weitere Details auf der Website.
keine Angaben
Leitung: Dr. Franz Lanzerath; Dr. Martin Müller
Weitere Details auf der Website.
keine Angaben
Leitung: Dr. Matthias Leuthold; Dr. Petra Zapp
Weitere Details auf der Website.
keine Angaben
Weitere Details auf der Website.
keine Angaben
Weitere Details auf der Website.
keine Angaben
Weitere Details auf der Website.
keine Angaben
Leitung: Prof. Reinhold Kneer; Prof. Hans-Josef Allelein
Weitere Details auf der Website.
keine Angaben
Leitung: Dr. Johan Persson; Dr. Martin Finsterbusch; Dr. Sandra Lobe
Weitere Details auf der Website.
Publikationen
Autor/ Titel/ etc.