Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the show-modified-date-in-admin-lists domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the content-control domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rocket domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121
Lehrgebiet Psychologische Methodenlehre und Evaluation - Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Lehrgebiet Psychologische Methodenlehre und Evaluation

  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 1, 2020
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Teil der FernUniversität Hagen

Innerhalb der Forschung konzentriert sich das Lehrgebiet hauptsächlich auf die Beziehungen zwischen den Gruppen (insbesondere auf den Kontakt zwischen den Gruppen), Vorurteile (ethnische Vorurteile, Sexismus), (ethnische und kulturelle) Vielfalt und Migration. In der  Forschung wird ein theoretischer und methodologischer Mehrebenen-Ansatz angewendet, bei dem  gleichzeitig Faktoren auf der Individual- und der Kontextebene untersucht werden. Das Lehrgebiet ist Teil des Forschungszentrums für die psychologische Untersuchung des Wandels von Individuen und Gemeinschaften (PSINCC).

Prof. Dr. Oliver Christ

Tel: +49 (0)2331/9872775
Mail: oliver.christ

Fakultät für Psychologie
LG Psychologische Methodenlehre und Evaluation
FernUniversität in Hagen
Universitätsstr. 33
Gebäude 1, Raum D2.021
58084 Hagen

Tel:+49 (0)2331/9874695

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Friedensforschung

Ausgewählte Forschungsprojekte

IS NEGATIVE CONTACT POISONING PEACE? A pilot study of valenced intergroup interactions in Israel

Wie können Konflikte zwischen Gruppen reduziert oder verhindert werden? Eine Vielzahl von Studien zeigt, dass der Kontakt zwischen Mitgliedern unterschiedlicher Gruppen Vorurteile abbauen, und somit dazu beitragen kann Konflikte zu reduzieren. Positive Kontakte sind aber kein Allheilmittel. So zeigt sich, dass es auf Seiten von Minderheiten auch zu unerwünschten Effekten solcher Intergruppenkontakte kommen kann. Eine Reihe von Untersuchungen findet sogenannte demobilisierende Effekte von Kontakt: Der Kontakt mit Mitgliedern der Majorität reduziert die Wahrnehmung von Ungerechtigkeit, und in der Folge auch die Bereitschaft sich für die Belange der eigenen Gruppe einzusetzen. Zudem gibt es eine Reihe von Konflikten, die fortdauern oder gar neu auftreten, obwohl der Kontakt zwischen Gruppen unter optimalen Bedingungen stattfindet. In dieser Pilotstudie werden wir diese unterschiedlichen Wirkungsmuster von positivem und negativem Kontakt in einem Kontext untersuchen, der sich durch eine sehr lange Geschichte von Gewalt und negativem Kontakt auszeichnet, dem Israelisch-Palästinensischen Konflikt. Dieser Konflikt ist für die Kontaktforschung besonders interessant, da der Konflikt trotz einer Vielzahl von sogenannten Kontakt-Programmen im letzten Jahrzehnt weiter fortbesteht. An den Kontaktprogrammen, die als sehr erfolgreich eingeschätzt werden, haben immerhin etwa jeder sechste Israeli und eine große Zahl von Palästinenser teilgenommen. Offensichtlich blieb der gewünschte Effekt dieser Kontaktprogramme auf das alltägliche stattfindenden Kontakte zwischen Israelis und Palästinensern aus.

 

Leitung: Oliver Christ

 

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Friedensforschung, Friedenssicherung

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger BeitragInternational Center for Conversion Bonn (BICC)
Nächster BeitragBonn Liaison Office of the United Nations Office for Disaster Risk Reduction

Das könnte dir auch gefallen

Institut für Geographie

November 19, 2020

Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht

September 18, 2020

Future Rural Africa

September 10, 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}