Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

  1. Wiki>
  2. Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft / Politische Stiftungen

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine bundesweite politische Stiftung.

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW e.V. wurde 1996 als Rosa-Luxemburg-Bildungsverein gegründet. Mit ihren Bildungsangeboten möchte sie aktuelle politische Bildung und historisches Wissen vermitteln, wissenschaftliche Diskussionen und Erkenntnisse fördern und politisch nutzbar machen, kritisches Denken und emanzipatorisches Handeln anregen.

Die Stiftung sieht sich in den Traditionen des demokratischen Sozialismus und Internationalismus, der ArbeiterInnenbewegung und der Frauenbewegung, des Antifaschismus und Antirassismus. Rosa Luxemburgs radikale Kritik des Kapitalismus ist für sie ebenso Verpflichtung wie ihr überzeugtes Eintreten gegen antidemokratische Bestrebungen und unhistorisches Denken in der ArbeiterInnenbewegung.

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW versteht sich als Forum für vielfältige linke Initiativen, Bewegungen und Denkrichtungen. Mit den Bildungsangeboten Diskussionsforen für die Entwicklung linker Alternativen schaffen, kulturvollen Meinungsstreit fördern und zur Entwicklung einer humanen und solidarischen Gesellschaft beitragen.

Karl-Heinz Heinemann 

Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Hedwigstr. 30-32
47058 Duisburg

Tel: +49 (0)203/3177392
Fax: +49 (0)203/3177393
Mail: post(at)rls-nrw.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Antifaschismus
  • Antirassismus
  • Bildungsarbeit
  • Demokratischer Sozialismus
  • Feminismus/Geschlechterverhältnisse
  • Internationalismus

Ausgewählte Forschungsprojekte

Er­näh­rungs­sou­ve­rä­ni­tät

In kaum einem anderen Bereich treten die Widersprüche des Kapitalismus so offen zutage wie in der Landwirtschaft und bei der Ernährung. Unser Essen ist eine Ware, deren Inhaltsstoffe wir genauso wenig überblicken wie die sozialen und ökologischen Bedingungen der Herstellung. Biologische Vielfalt, produktive Böden und Wasserressourcen werden knapper. Konzernmacht setzt bäuerliche ProduzentInnen hierzulande unter Preisdruck. Im globalen Süden werden sie ihres Landes und der Kontrolle über Saatgut beraubt. LandarbeiterInnen werden in globalen Lieferketten ausgebeutet.
  Auf dieser Themenseite berichten wir von den Formen der Organisierung dieser Akteure. Wir fragen: Was sind linke politische Antworten auf Monopolisierung von Marktmacht, Finanzialisierung oder Digitalisierung in Ernährungssystemen? Wie sehen in Zeiten, in denen rechtspopulistische Ansätze global auf dem Vormarsch sind, neue, emanzipatorische Politikformen für ländliche Räume aus?

 

Weitere Details auf der Website.

Po­si­ti­ver Frie­den

Frieden ist mehr als Abwesenheit von Krieg. Moderne gewaltvolle Konflikte haben nicht nur direkte, sondern auch indirekte und strukturelle Ursachen, wie z.B. Armut, Hunger, politische Diskriminierung, inner- oder zwischenstaatlichen Wettbewerb und Konkurrenz. Der Begriff «Positiver Frieden» berücksichtigt diese Aspekte und zielt auf einen Zustand ab, in dem nicht nur die direkte Gewalt eingestellt wird, sondern auch indirekte und strukturelle Formen von Gewalt präventiv und nachhaltig beseitigt werden.

 

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Demokratie, Globalisierung, Governance, Innergesellschaftliche Konflikte, Vernetzung

Weitere interessante Steckbriefe

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Oktober 28, 2020

Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e.V.

Oktober 28, 2020

Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter (ZPI)

Oktober 13, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}