Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)

  1. Wiki>
  2. Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft / Vereine

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Arbeiter-​Samariter-​Bund NRW e.V. 

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB) ist eine bundesweit tätige, parteipolitisch und konfessionell unabhängige gemeinnützige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation, die von über 1,3 Millionen Mitgliedern unterstützt und getragen wird.
 
Der ASB gliedert sich in den Bundesverband, 16 Landesverbände, 194 Regional-, Kreis- und Ortsverbände und 131 GmbHs. In seiner Gesamtheit beschäftigt der ASB über 40.000 hauptamtliche sowie mehr als 20.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeiter.

Die ehrenamtlichen Mitglieder der gewählten Kontroll- und Beschlussgremien unterstützen die Arbeit des ASB auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene.

Seit seinen Anfängen in der Arbeiterbewegung 1888 hat sich der ASB stets zu einem innovativen Dienstleister für gesellschaftlich relevante Aufgaben weiterentwickelt und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Menschen. 

Dr. Stefan Sandbrink

Tel: +49 (0)221/949707​0
Mail: sandbrink(at)asb-​nrw.de

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
Sülzburgstraße 140
50937 Köln

Tel: +49 (0)221/​9497070
Fax: +49 (0)221/94970719
Mail: kontakt(at)asb-​nrw.de 

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Altenhilfe und Pflege
  • Behindertenhilfe
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Palliative Versorgung
  • Rettungsdienst
  • Sanitätsdienst
  • Weltweite humanitäre Hilfe
  • Zivil- und Katastrophenschutz

Ausgewählte Forschungsprojekte

Digitalisierung

Bislang ist schwer abzuschätzen, wie sich die Arbeitswelt und das gesellschaftliche und zwischenmenschliche Zusammenleben in den nächsten Jahrzehnten gestalten werden. Der ASB betrachtet es als Chance und gleichzeitig als Herausforderung, die weitreichenden Auswirkungen der digitalen Entwicklungen mitzugestalten. Er orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Menschen und an seinen Werten als Hilfs-​ und Wohlfahrtsorganisation.

Der ASB sieht Möglichkeiten, durch die Digitalisierung und den technischen und medizinischen Fortschritt seine Dienste weiterzuentwickeln, neue Arbeitsplätze zu schaffen und innovative Leistungsbereiche zu etablieren. Er sieht aber auch die gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der sich immer weiter beschleunigenden technologischen Entwicklung Werte wie Humanität, Solidarität und Respekt als tragende Säulen unserer Gesellschaft zu erhalten und weiter auszubauen.

Nicht alles, was technisch möglich ist, muss auch gut für unsere Kund*innen, Mitarbeiter*innen und letztendlich für die Gesellschaft sein, die Folgen von technologischen Entwicklungen gehören deshalb in den Fokus einer umfassenden gesellschaftlichen Debatte. Der ASB kooperiert mit Wissenschaft (Fachhochschule Bielefeld) und Wirtschaft (z.B. Softwareunternehmen, Start-​ups), um die Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung ganzheitlich zu beleuchten und über den Einsatz von Technologien informiert zu entscheiden.

Der ASB NRW beleuchtet daher die ethischen und sozialen Implikationen von digitalen Technologien und befasst sich mit den Rahmenbedingungen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Digitalisierung beim ASB in Nordrhein-​Westfalen.

Leitung: Esther Finis

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Gesundheit, Katastrophenschutz, Medizin, Öffentliche Sicherheit

Weitere interessante Steckbriefe

Fakultät für Maschinenbau

Oktober 2, 2020

STUVA e.V.

Oktober 4, 2020

Fakultät für Psychologie

August 24, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}