Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the show-modified-date-in-admin-lists domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the content-control domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rocket domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121
Malteser Hilfsdienst e.V. - Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Malteser Hilfsdienst e.V.

  • Beitrag veröffentlicht:September 18, 2020
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft / Vereine

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

deutschlandweite gemeinnützige Gesellschaft 

Der Malteser Hilfsdienst ist eine katholische Hilfsorganisation und caritativer Dienstleister in Deutschland.  Er stellt den christlichen Dienst an Bedürftigen in den Mittelpunkt der Arbeit. Die Helferinnen und Helfer engagieren sich im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst genauso wie in der Erste-Hilfe-Ausbildung oder in den ehrenamtlichen Sozialdiensten. Der Auslandsdienst fördert Partner in aller Welt und entsendet Fachkräfte in Krisengebiete.

Georg Khevenhüller

Malteser Hilfsdienst e.V.
Erna-Scheffler-Str. 2
51103 Köln 

Tel: +49 (0)221/98220
Fax: +49 (0)221/98221499
Mail: malteser(at)malteser.org

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen
  • Ambulante Pflege
  • Flucht und Integration
  • Hospizarbeit, Palliativmedizin und Trauerbegleitung
  • Rettung und Notfallvorsorge

Ausgewählte Forschungsprojekte

WuKAS – Wissens- und Kompetenzvermittlung im Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Spontanhelfern.nrw

Das Projekt wird durch den Malteser Hilfsdienst e. V. koordiniert, verantwortlich ist der Bereich Notfallvorsorge des Malteser Generalsekretariats, Köln. Akademischer Verbundpartner ist die Bergische Universität Wuppertal, vertreten durch das Fachgebiet Sicherheitstechnik/Arbeitssicherheit der Fakultät Maschinenbau und Sicherheitstechnik. Als assoziierte Partner begleiten das Verbundprojekt der Fachbereich Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege sowie der Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV. Ziel des WuKAS-Projektes ist die Entwicklung eines Konzeptes, welches Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) beim sicheren Einsatz von Spontanhelfern unterstützt. Hierbei sollen relevante Inhalte situationsgerecht, anwendungsorientiert und rechtssicher erarbeitet sowie implementiert werden. Als Ergebnis dieses Prozesses sollen den BOS durch das Projekt Handlungshilfen für die operativen Führungskräfte zur Verfügung gestellt werden. Auf diese Weise wird ein sicherer und ganzheitlicher Ansatz für die Einbindung von Spontanhelfern ermöglicht, während gleichzeitig die Sicherheit der freiwillig mitwirkenden Spontanhelfer bei der Bewältigung von Schadenslagen weiter verbessert werden kann.

 

Leitung: Julian Brückner

 

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis Januar 2022 .

 

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Gesundheit, Katastrophenschutz, Medizin, Menschenrechte, Menschliche Sicherheit

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger BeitragArbeiter-Samariter-Bund (ASB)
Nächster BeitragInstitut für Energie und Umwelttechnik – iuta

Das könnte dir auch gefallen

Institut für Mobilität und Verkehrssysteme

September 7, 2020

Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit

September 17, 2020

Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften

November 19, 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}