Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)

  1. Wiki>
  2. Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft / Vereine

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine deutsche Institution in Europa, die den Europäischen Hochschul- und Forschungsraum mit schafft und in der Welt für Europa eintritt.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD) ist eine Gemeinschaftseinrichtung deutscher Hochschulen und Studierendenschaften zur Pflege ihrer internationalen Beziehungen, die 1925 gegründet wurde.

Das Motto des DAAD „Wandel durch Austausch“ gilt nicht nur für die Studenten und Wissenschaftler, die wir fördern. Wandel, das heißt für den DAAD auch, sich als Förderorganisation den Herausforderungen dieses dynamischen Prozesses zu stellen und ihn mit zu prägen.

Der DAAD gibt Impulse für die Internationalisierung und globale Verantwortung. Er ist unabhängiger Mittler zwischen den verschiedenen Akteuren und ihren Interessen. Träger des Wandels sind die Studierenden und Wissenschaftler, die in ihrer Arbeit täglich Grenzen überschreiten, und die Hochschulen, die sie in ihrem Engagement bestärken.

Prof. Dr. Joybrato Mukherjee

Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
Kennedyallee 50
53175 Bonn

Tel: +49 (0)228/8820
Fax: +49 (0)228/882444
Mail: postmaster(at)daad.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Akademische Entwicklungshilfe
  • Europäische Hochschulzusammenarbeit
  • Internationalisierung
  • Stärkung der Germanistik und der deutschen Sprache im Ausland

Ausgewählte Forschungsprojekte

Gute Idee Europa

Europa ist eine gute Idee – und Europa braucht gute Ideen für morgen, für eine lebendige und erfolgreiche Gemeinschaft. „Gemeinsam. Europa wieder stark machen“ – unter diesem Motto hat Deutschland am 1. Juli 2020 die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union übernommen. Nach sechs Monaten übernimmt Portugal, danach Slowenien. Gemeinsam mit Deutschland bilden die drei Länder ein „Trio“ das eng abgestimmt die Arbeit des Rates der Europäischen Union koordiniert. Wichtige Zukunftsthemen stehen auf der Agenda: der Kampf gegen das Corona-Virus, der wirtschaftliche Aufbau nach der Krise sowie die großen Aufgabenfelder Klimaschutz, Sicherheit, Flucht und Migration, Rechtsstaatlichkeit und Digitalisierung. Das Ziel: Die europäische Gemeinschaft soll stärker werden, trotz internationaler Krisen. Europa soll nach innen solidarischer und geschlossener und nach außen handlungsfähiger, souveräner und geeinter in all seiner Vielfalt sein. Der DAAD unterstützt gemeinsam mit der EU gute Ideen für Europa – denn Austausch auf Ebene der Hochschulen und der Wissenschaft ist unverzichtbar für ein gemeinsames Europa. Nur durch gebündelte Kräfte können die Bildungs- und Forschungsstandorte Deutschland und Europa globale Herausforderungen bewältigen und wettbewerbsfähig bleiben. Aus diesem Grund organisiert der DAAD eine Vielzahl spannender Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zu den Themen Europäischer Zusammenhalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

 

Weitere Details auf der Website.

Förderprogramme

Im Jahr 2019 hat der DAAD inklusive der EU-Programme mehr als 145.000 Deutsche und Ausländer rund um den Globus gefördert und ist damit die weltweit größte Förderorganisation seiner Art.

 

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Afrika, Demokratie, Diplomatie, Entwicklungszusammenarbeit, EU, Globalisierung, Governance, Infrastruktur, International, Kommunikation, Strategie, Transatlantik, USA, Vernetzung

Weitere interessante Steckbriefe

Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH

August 24, 2020

Konrad-Adenauer-Stiftung

August 30, 2020

Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.

September 19, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}