Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz – Landesverband Westfalen-Lippe e.V.

  1. Wiki>
  2. Deutsches Rotes Kreuz – Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft / Vereine

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Der Landesverband Westfalen-Lippe gehört dem Deutschen Roten Kreuz e.V. an.

Der Landesverband Westfalen-Lippe e.V. ist einer von 19 DRK-Landesverbänden. Er vertritt die Grundsätze Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität des Roten Kreuzes und übernimmt vor allem koordinierende Aufgaben. Der Landesverband besteht aus 38 Kreisverbänden, die mit einer großen Angebotspalette und engagierten Mitarbeitern im Einsatz sind. 

Dr. Hasan Sürgit

Tel: +49 (0)251/9739109
Mail: Hasan.Suergit(at)DRK-Westfalen.de

Deutsches Rotes Kreuz - LV Westfalen-Lippe
Sperlichstraße 25
48151 Münster

Tel: +49 (0)251/97390
Fax: +49 (0)251/9739106
Mail: info(at)DRK-westfalen.de

Zur Website 

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Berg- und Wasserwacht
  • Bevölkerungsschutz
  • Bildung und Kommunikation
  • Blutspende
  • Digitalisierung und Innovation
  • Freiwilligendienst
  • Gesundheits- und Behindertenhilfe
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Migration
  • Rettungsdienst

Ausgewählte Forschungsprojekte

Anlaufstelle gegen sexualisierte Gewalt

Der Gesellschaft ein menschlicheres Gesicht zu geben, das ist die Idee vom Roten Kreuz. Sie schlägt sich in einem vielfältigen Engagement für Menschen in Not und den damit verbundenen humanitären Hilfen nieder. Das DRK versteht die Rotkreuz-Grundsätze aber auch so, sich für den Schutz der Mitglieder im Verband einzusetzen.

Seit Anfang 2015 gibt es die neue Anlaufstelle zur Prävention, Hilfe und Schutz vor sexualisierter Gewalt im DRK-Landesverband.  Hier erhalten alle Menschen, ob ehren- oder hauptamtlich in den Rotkreuzeinrichtungen in Westfalen-Lippe aktiv, auf ihre brennenden Fragen zum Thema Kindeswohlgefährdung und sexualisierte Gewalt, sachdienliche Antworten.

 

Weitere Details auf der Website.

Einheit in Vielfalt – Miteinander gestalten

Seit Januar 2019 fördert der LV mit dem Projekt „Einheit in Vielfalt – Miteinander gestalten“ die kulturelle Vielfalt des Ehrenamts im Wirkungskreis des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe.

Ziel des Projekts: Die Integration geflüchteter Menschen durch ehrenamtliches Engagement in der Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes.

Im Fokus steht dabei neben der konzeptionellen und planerischen Arbeit auf Landesverbandsebene die praktische Unterstützung von Kreisverbänden und Ortsvereinen.

Seit Beginn 2020 werden in konkreten Leuchtturmprojekten in den DRK-Kreisverbänden Gladbeck und Olpe sowie im Austausch mit weiteren interessierten Kreisverbänden Strategien für die Gewinnung, den Einsatz und die Begleitung geflüchteter Menschen im Bereich des Ehrenamts entwickelt.

Die Integration geflüchteter Menschen in ein kulturell vielfältiges Ehrenamt des DRK ist eine „Win-win-Situation“, von der nicht nur geflüchtete Menschen profitieren, sondern auch die Rotkreuzgliederungen.

 

Weitere Details auf der Website.

Tröstepferdchen

Kinder stehen nach einem Unfall oft besonders unter Schock. Insbesondere dann, wenn die Eltern nicht dabei sind. Denn sie müssen sich mit ihrer Verletzung einem fremden Menschen anvertrauen. Für Ärzte und Rettungssanitäter ist es dann nicht immer leicht, Zugang zu einem Kind zu finden und zu erfahren, wo das Kind Schmerzen hat oder wie der Unfall passiert ist.

In dieser schwierigen Situation helfen kleine trostspendende Kuscheltiere. Mit ihrer Unterstützung können Rettungssanitäter und Helfer Vertrauen zu verunsicherten, geschockten oder traumatisierten Kindern aufbauen. Denn die kleinen Trostspender lenken ab und lassen das Kind den Unfall ein wenig vergessen. Außerdem nehmen sie dem Kind die Angst vor dem Krankenhaus und/oder der Behandlung durch einen Arzt.

 

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Ernährungssicherheit, Flucht und Migration, Gesundheit, Infrastruktur, Klima, Medizin, Ressourcen, Vernetzung, Versorgungssicherheit

Weitere interessante Steckbriefe

Lehrstuhl für Mikroökonomik, insbes. Energie- und Ressourcenökonomik

September 23, 2020

Informatikgesellschaft für Software-Entwicklung (ISE) GmbH ​

September 6, 2020

IFR Institut für Feuerwehr und Rettungstechnologie der Stadt Dortmund

Oktober 8, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}