Das Institut
- Zugehörigkeit
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Fakultät der Universität Bielefeld
Die Fakultät für Erziehungswissenschaft wurde aus dem früheren Fächerverbund Pädagogik, Philosophie und Psychologie ausgegliedert und im Jahr 1980 eigenständig. In den verschiedenen Studiengängen der Fakultät studieren ca. 5.500 Studierende. Ungefähr 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (darunter 17 Professorinnen und Professoren) sind in Forschung, Lehre und Verwaltung tätig. Damit ist die Fakultät zugleich eine der größten erziehungswissenschaftlichen Fakultäten Deutschlands. Sie beherbergt zehn Arbeitsgruppen und insgesamt sechs wissenschaftliche Einrichtungen, die international vernetzt tätig sind.
Prof. Dr. Ullrich Bauer
Tel: +49 (0)521/1066066
Mail: dekanat.ew(at)uni-bielefeld.de
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Universität Bielefeld
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Tel: +49 (0)521/1063074
Fax: +49 (0)521/1066028
Mail: sekretariat.ew(at)uni-bielefeld.de
Die Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Gesundheit und Wohlbefinden
- Inklusion
- Kindheit und Jugend
- Konflikt und Gewalt
- Migration
Ausgewählte Forschungsprojekte
Neben fachlichen Inhalten ist auch der Erwerb sozialer Kompetenzen ein zentrales Ziel unseres Bildungssystems. Positive Beziehungen zwischen Lehrkräften und SchülerInnen sowie SchülerInnen untereinander tragen zudem zu einem positiven Lernklima bei. Im internationalen Raum bereits verbreitete, aus dem Justizsystem stammende Ansätze zur Reduktion und Lösung von Konflikten sowie zur Verbesserung des Schulklimas im Allgemeinen, sogenannte Restorative Approaches, legen den Fokus auf die Wahrung und Wiederherstellung positiver Beziehungen. In Abgrenzung zu bislang im deutschen Schulsystem noch sehr verbreiteten, strafend-stigmatisierenden Ansätzen, sollen alle Konfliktparteien in die Lösung des Konfliktes einbezogen werden, indem sie ihre Perspektive schildern können und mit den übrigen Beteiligten gemeinsam Ideen zur Wiederherstellung positiver Beziehungen sammeln.
Im Projekt RAISE sollen Lehrkräfte in der Haltung und den Methoden des Ansatzes geschult und dabei unterstützt werden, diese in ihrer Klasse umzusetzen. Die teilnehmenden Klassen zeichnet aus, dass ein Teil der SchülerInnen einen sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich sozial-emotionaler Entwicklung aufweist, da in diesen Klassen Konflikte häufig besondere Herausforderungen für Lehrkräfte darstellen. Anschließend wird überprüft, ob und inwiefern sich die Kompetenzen der Lehrkräfte, die Beziehungen zwischen den Lehrkräften und SchülerInnen sowie den SchülerInnen untereinander und das Belastungserleben, Wohlbefinden und die Selbstwirksamkeit der Lehrkräfte verändert haben.
Leitung: Prof. Dr. Bettina Amrhein; Prof. Dr. Stefan Fries; Jun. Prof. Dr. Leen Vereenooghe
Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis zum 31.03.2021.
Weitere Details auf der Website.
Kooperationsprojekt mit Arne Schäfer, Fachhochschule Wiesbaden und Renate Möller, Universität Bielefeld (Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen).
Weitere Details auf der Website.
Promotionsprojekt von Moritz Brünger
Weitere Details auf der Website.
Publikationen
Autor/ Titel/ etc.