Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the show-modified-date-in-admin-lists domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the content-control domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rocket domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121
Fakultät für Ingenieurwissenschaften - Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

  • Beitrag veröffentlicht:September 16, 2020
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Fakultät der Universität Duisburg-Essen 

Die Fakultät deckt viele Bereiche der Ingenieurwissenschaften ab. Hierzu zählen unter anderem Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau, Materialtechnik und Bauwissenschaften. Auch die Themenfelder Medien und Kommunikation, Kognitions- und Sozialpsychologie sowie Betriebswirtschaft und Logistik werden abgedeckt. 

Prof. Dieter Schramm

Tel: +49 (0)203/3793275
Mail: dieter.schramm(at)uni-due.de

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Universität Duisburg-Essen
Forsthausweg 2
47057 Duisburg

Tel: +49 (0)203/3793254
Fax: +49 (0)203/3793052
Mail: dekanat(at)iw.uni-due.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Digitales Bauen
  • Energietechnik
  • Logistik
  • Medizintechnik
  • Mensch-Technik-Interaktion
  • Mikroelektronik
  • Mobilität
  • Moderne Wasserforschung
  • Nanotechnologie
  • Produkt-Engineering
  • Schiffs- und Offshoretechnik
  • Smart-Technologien
  • Stadtentwicklung
  • Verbrennungsforschung
  • Werkstofftechnik

Ausgewählte Forschungsprojekte

Verbundprojekt: Forum: Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt - Privacy-ForumII -; Teilvorhaben: Medienpsychologie

keine Angaben 

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis zum 31.03.2021.

Weitere Details auf der Website.

Verbundprojekt: Effektive Information nach digitalem Identitätsdiebstahl - EI DI -; Teilvorhaben: Entwicklung und Evaluation von effizienten und wirksamen Methoden zur Warnung von Opfern und weiteren Betroffenen

keine Angaben 

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis zum 31.12.2020.

Weitere Details auf der Website.

KMU-Innovativ - Verbundprojekt: Überwachung öffentlicher Flächen auf toxischen Brandrauch: Detektor mit erhöhter Zuverlässigkeit der Evakuierung (TOXRADEV) - Teilvorhaben: Polarimetrische Aerosolcharakterisierung

keine Angaben 

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis zum 30.11.2020.

Weitere Details auf der Website.

SecureCloud

keine Angaben 

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis zum 31.08.2020.

Weitere Details auf der Website.

RISE_SMA

RISE_SMA bildet ein interdisziplinäres, internationales Netzwerk aus exzellenten Wissenschaftlern und Praktikern, um einen intensiven Wissensaustausch zu ermöglichen und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Social Media Analytics (SMA) zu entwickeln. Fortgeschrittene theoretische Ansätze und Methoden zur Analyse von Social Media Daten sind für zwei in RISE_SMA adressierte Bereiche besonders relevant: Gesellschaft und Krisenkommunikation. In letzter Zeit hat die Social-Media-Kommunikation einen immensen Einfluss auf die Gesellschaft und die Entscheidungsfindung auf allen Ebenen gewonnen. Sie bietet Potenzial für neue Formen des öffentlichen Diskurses, stellt aber auch gesellschaftliche Kohäsionsphänomene wie gefälschte Nachrichten und bösartige soziale Bots in Frage. Bei unsicheren Ereignissen wie Naturkatastrophen oder von Menschen verursachten Krisen spielt die Kommunikation über soziale Medien eine immer wichtigere Rolle für Bürger und Notfalldienste. RISE_SMA versucht, Kommunikationsmuster aufzudecken und bewährte Praktiken vorzuschlagen, um in prekären Situationen Informationen zu suchen und auszutauschen.

Leitung: Dr. Stefan Stieglitz

Weitere Details auf der Website.

INNOVATIVE SCO2-BASED HEAT REMOVAL TECHNOLOGY FOR AN INCREASED LEVEL OF SAFETY OF NUCLEAR POWER PLANTS

Die Wärmeabfuhr aus Kernreaktoren ist ein wesentlicher Schritt in der Energieerzeugung. Die Wirksamkeit dieses Prozesses hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der verwendeten Kühlmittel. Das Hauptziel des von der EU geförderten Projekts sCO2-4-NPP ist die Einführung und Kommerzialisierung innovativer Technologie zur Wärmeabfuhr in Kernkraftwerken. Die in der sCO2-4-NPP-Initiative eingesetzte Technologie wird ein Reservekühlsystem bereitstellen, das an das Hauptkühlsystem auf Dampfbasis angeschlossen ist, wodurch die Notwendigkeit menschlichen Eingreifens bei Unfällen erheblich verzögert oder ganz vermieden wird. Dank seiner kompakten Größe und der Modularität des Systems kann die innovative Technologie in bestehende Kernkraftwerke eingebaut werden. Sie kann auch in in der Entwicklung befindliche Kernkraftwerke eingebaut werden.

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis zum 31.08.2022.

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Cyber, Energie, Infrastruktur, IT-Sicherheit, Katastrophenschutz, Nuklear

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger BeitragLehrstuhl für Security Engineering
Nächster BeitragInstitut für Soziologie

Das könnte dir auch gefallen

BSCON Brandschutzconsult GmbH

September 6, 2020

Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat

Oktober 23, 2020

JK Defence & Security Products GmbH

September 6, 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}