Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

FOGTEC Brandschutz GmbH

  1. Wiki>
  2. FOGTEC Brandschutz GmbH
  • Beitrags-Kategorie:Sicherheitstechnik / Wirtschaft

Das Unternehmen

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Entwickler von speziellen Brandbekämpfungsanlagen mit Sitz in Köln 

FOGTEC entwickelt und produziert spezielle Systeme zur Branderkennung und -bekämpfung. Der Schwerpunkt liegt in den Geschäftsfeldern Schienenfahrzeuge, Automotive, NECs, Gebäude und Industrieanlagen, Tunnel sowie unterirdische Infrastruktur.

Die Systemarchitektur aus Brandmeldern, Brandbekämpfung und Steuerung wird für den individuellen Anwendungsfall entwickelt, mit dem Ziel, ein hohes Sicherheitsniveau bei gleichzeitiger Ressourceneinsparung und hoher Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Dirk K. Sprakel

Roger Dirksmeier

Rüdiger Kopp

FOGTEC Brandschutz GmbH
Schanzenstraße 19A
51063 Köln 

Tel.: +49 (0)221/962230
Fax: +49 (0)221/9622330
E-Mail: contact(at)fogtec.com

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Branderkennung
  • Brandbekämpfung
  • Lithium-Ionen-Batterien
  • Fahrzeugsicherheit
  • unterirdische Verkehrsanlagen
  • Neue Energieträger

Ausgewählte Forschungsprojekte

SUVEREN: Verbesserung der Sicherheit in unterirdischen städtischen Verkehrsbereichen bei Einsatz neuer Energieträger

Das Projekt SUVEREN erforscht neue Risiken, die im Zusammenhang mit der Nutzung neuer Energieträger in Fahrzeugen im öffentlichen Raum entstehen. Dazu wird u. a. das Brandverhalten von Batterien und Gasdruckbehältern sowie von in Fahrzeugen verbauten Verbundmaterialien untersucht. Im Ergebnis werden neue Normen und Sicherheitskonzepte entwickelt.

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis Juli 2020.

Mehr Details auf dem Projektsteckbrief oder auf der Webseite.

SOLIT / SOLIT2: Safety of Life in Tunnels

Im Rahmen der beiden zusammenhängenden Forschungsprojekte SOLIT und SOLIT2 wurde erforscht, wie die Gesamtkosten eines Tunnels bei gleicher Sicherheit mit Hilfe baulichen Brandschutzes und Entrauchungsanlagen reduziert werden können und die Verfügbarkeit erhöht werden kann.

 

In einem umfangreichen Versuchsprogramm mit 1:1 Brandversuchen wurden verschiedene Brandschutzkonzepte anhand von repräsentativen Szenarien überprüft.

 

Die Ergebnisse wurden in einem umfangreichen Leitfaden zusammen gefasst.

 

Mehr Details auf der Webseite

UPTUN

Das von der Europäischen Untion geförderte Forschungsprojekt umfasste 41 Partner aus 17 europäischen Nationen und hatte das Ziel, einen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Sicherheit des Brandschutzes nicht nur beim Neubau, sondern auch in der Nachrüstung von bestehenden Tunnelanlagen zu erstellen.

 

Download des ausführlichen Berichtes:

"Engineering Guidance for Water Based Fire Fighting Systems for the Protection of Tunnels and Subsurface Facilities"

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Arbeitssicherheit, Katastrophenschutz, Menschliche Sicherheit, Öffentliche Sicherheit, Verkehr, Zivile Sicherheit

Weitere interessante Steckbriefe

Fakultät für Bau- und Umweltingenieurswissenschaften

August 24, 2020

PM Atemschutz GmbH

Oktober 7, 2020

Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit

Oktober 5, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}