Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Mercator School of Management

  1. Wiki>
  2. Mercator School of Management
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen 

An der Mercator School of Management wird Forschung in den Bereichen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre betrieben.

Prof. Dr. Peter Anker

Tel: +49 (0)203/3792521
Mail: dekanat(at)msm.uni-due.de 

Mercator School of Management
Universität Duisburg-Essen
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Lotharstraße 65
47057 Duisburg 

Tel: +49 (0)203/3792521
Mail: dekanat(at)msm. uni-due.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre

Ausgewählte Forschungsprojekte

Versicherung und Handel von Katastrophenrisiken: Einflussfaktoren, Preisbildung und Renditeanomalien auf dem Sekundärmarkt für Cat Bonds

Der (Rück-)Versicherungsmarkt hat nur eine begrenzte Kapazität zur Abdeckung von Extremereignissen. Als Alternative eignen sich Katastrophenanleihen (engl.: Catastrophe Bonds, „Cat Bonds“) zum Transfer von Katastrophenrisiken auf den Kapitalmarkt, sodass Investoren einen Großteil der finanziellen Risiken übernehmen (und hierfür Kuponzahlungen erhalten). Ein wesentliches Merkmal ist hierbei die Handelbarkeit der Risiken auf dem Sekundärmarkt. In diesem Kontext ist es überraschend, dass die Forschung bisher fast ausschließlich auf den Primärmarkt bezogen ist, wohingegen der Sekundärmarkthandel von Cat Bonds weitgehend unerforscht bleibt. So wird in der wissenschaftlichen Literatur bislang ignoriert, dass Cat Bonds einer ausgeprägten Saisonalität unterliegen, die elementar für ihre Bepreisung ist. Basierend auf einer neuen Methodik für die Berücksichtigung von saisonalen Schwankungen von Cat Bonds können neue Erklärungs- und Prognosemodelle erstellt werden. Durch die Nutzung von Sekundärmarktdaten unter Verwendung dieser Methodik findet eine Vervielfachung der nutzbaren Daten statt. Auf dieser Basis kann zum einen eine Verifizierung und Erweiterung von Erklärungsmodellen von Cat Bond Spreads erfolgen. Zum anderen erlaubt die Analyse von Renditen auf dem Sekundärmarkt ein besseres Verständnis der Preisbildung von Cat Bonds, was Versicherungen insbesondere bei Neuemissionen unterstützt. Die Ergebnisse tragen somit insgesamt zu einem besseren Verständnis des Cat Bond Marktes und zu einer Steigerung der Markteffizienz bei.

Leitung: Markus Herrmann

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis 2021.

Weitere Details auf der Website.

AREA Ruhr Research Training Group Transnational Institution Building and Transnational Identities in East Asia

keine Angaben 

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: China, Katastrophenschutz, Wirtschaft

Weitere interessante Steckbriefe

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Oktober 8, 2020

STUVA e.V.

Oktober 4, 2020

Kidde-Deugra Brandschutzsysteme GmbH

September 6, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}