Das Institut
- Zugehörigkeit
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Institut der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen
Die Arbeitsschwerpunkte am Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme sind sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der angewandten Forschung angesiedelt und decken verschiedene Disziplinen der allgemeinen Schiffstechnik sowie Offshore-Strukturen ab. Aktuelle Fragestellungen der maritimen Industrie (Seeschiffe, Offshore und Binnenschiffe und angrenzende Gebiete) werden im Rahmen von zahlreichen Forschungsvorhaben aufgegriffen. Hierzu werden im Allgemeinen numerische und experimentelle Methoden entwickelt und angewendet. Zur Lösung von strömungstechnischen Problemen werden sowohl numerische Ver-fahren als auch experimentelle Methoden herangezogen sowie Computational Fluid Dynamics (CFD), Potenzialtheorie und Finite-Elemente-Methoden eingesetzt.
Prof. Dr.-Ing. Bettar O. el Moctar
Tel: +49 (0)203/3792539
Mail: ould.el-moctar(at)uni-due.de
Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme
Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Universität Duisburg-Essen
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
Tel: +49 (0)203/3793254
Fax: +49 (0)203/3793052
Mail: dekanat(at)iw.uni-due.de
Die Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Fragestellungen der maritimen Industrie
- Meerestechnik
- Offshore-Strukturen
- Schiffstechnik
- Strömungstechnische Probleme
- Transportsysteme
Ausgewählte Forschungsprojekte
SCOpingDEVice (SCODEV) ist ein von der Europäischen Union (Horizon 2020 Fast Track to Innovation 2015) gefördertes Projekt. Im Rahmen dieses Projekts wird zur Bekämpfung von Waldbränden ein System zur Wasseraufnahme entworfen und entwickelt sowie an einem Flugzeug erprobt. Ziel des Projekts sind die signifikante Reduzierung der Zeiten zwischen zwei Wasserabwürfen sowie die Flexibilisierung der Einsatzmöglichkeiten in Bezug auf die verwendeten Flugzeuge.
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bettar Ould el Moctar; Dr.-Ing. Udo Lantermann; Hemant Sagar M. Sc.
Weitere Details auf der Website.
Publikationen
Autor/ Titel/ etc.