Das Institut
- Zugehörigkeit
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Die vfdb ist "Member of CFPA-Europe" (Confederation of Fire Protection Associations). Die vfdb arbeitet gemeinsam mit dem Deutschen Feuerwehrverband maßgeblich bei der internationalen Organisation CTIF (Comité Technique International de prévention et d'extinction du Feu) mit.
Die vfdb schafft als Expertennetzwerk eine Dialogplattform durch Fachreferate, Adhoc-Arbeitsgruppen sowie die Teilnahme an und Organisation von Fachtagungen und Fachmessen, z.B. der Interschutz.
Die vfdb bringt sich in öffentliche und politische Debatten mit ihrer Expertise ein. Dies wird erreicht durch aktive Öffentlichkeitsarbeit.
Die vfdb beteiligt sich an der Forschung und Entwicklung. Sie unterstützt die Experten durch Fachinformationen, Richtlinien und Herausgabe einer technisch-wissenschaftlichen Zeitschrift.
Dipl.-Ing. Dirk Aschenbrenner
Tel: +49 (0)231/8456000
Mail: daschenbrenner(at)stadtdo.de
Geschäftsstelle vfdb e.V.
Postfach 4967
48028 Münster
Tel: +49 (0)251/31121604
Fax: +49 (0)251/31121603
Mail: geschaeftsstelle(at)vfdb.de
Die Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Brandschutz
- Gefahrenabwehr
- Katastrophenschutz
- Rettungsdienst/Rettungswesen
Ausgewählte Forschungsprojekte
Das Referat 14 entwickelt, gemeinsam mit Feuerwehren, Industrie und Wissenschaft eine bundesweit übergreifende nationale Brandschadenstatistik. Die Ergebnisse werden allen interessierten Kreisen zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2010 wurde das Projekt ins Leben, mit dem Kernanliegen auf statistischer Basis die Wirksamkeit von anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen vor allem in Geschäfts- und Industriebereichen zu untersuchen.
Mit diesem Projekt soll eine aussagekräftige Mindestgrundlage über das Brandgeschehen in Deutschland erarbeitet werden – es wird keine Vollstatistik über alle Feuerwehren und Einsätze angestrebt.
Weitere Details auf der Website.
Das Safehotel-Star-Qualitätssiegel steht für eine unabhängige und transparente Zertifizierung der Brandschutzsicherheit in Hotels. Ziel ist es, die Sicherheit für Gäste und Personal in Hotels zu erhöhen, indem Brände möglichst vermieden werden sowie im Brandfall Technik und Personal optimal reagieren. Vergeben wird das Qualitätssiegel vom Safehotel Star Office auf Initiative der FEU a.s.b.l. (Föderation der Feuerwehrverbände der Europäischen Union).
Weitere Details auf der Website.
Publikationen
Autor/ Titel/ etc.