- Wiki
- >
- Institutionen
- >
- Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit
gemeinsame Einrichtung der Stadt Aachen und der Uniklinik RWTH Aachen, angegliedert an die Berufsfeuerwehr Aachen. Das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) wurde im Herbst 2019 gegründet, um die hohe fachliche und administrative Expertise beider Institutionen in einem interdisziplinären Team wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vereinen.
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Das Institut verfolgt das Ziel, die notwendige innovative Weiterentwicklung der prähospitalen Notfallversorgung und der medizinischen Gefahrenabwehr im Rahmen einer strategischen, anwenderorientierten und wissenschaftlichen Zusammenarbeit zu bündeln. Aus den vier Themenschwerpunkten des ARS – Innovation, Qualitätsmanagement, Forschung und Aus- und Fortbildung – ergeben sich folgende Aufgabengebiete:
- Initiierung und Koordinierung wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen der prähospitalen Notfall- und Rettungsmedizin und der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr und zivilen Sicherheit
- Translation wissenschaftlicher Ergebnisse in die prähospitale Routineversorgung
- Weiterentwicklung und Bewertung von Instrumenten der Qualitätssicherung
- Aus- und Fortbildung von ärztlichem und nichtärztlichem Rettungsdienstpersonal
Institutsleitung
Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Beckers, MME, FERC
Mail: sbeckers(at)ukaachen.de
Geschäftsführung
Anja Sommer
Mail: ansommer(at)ukaachen.de
Adresse:
Forschung
Forschungsschwerpunkte
-
Gesundheit
-
Medizinische Gefahrenabwehr
-
Prähospitale Notfallversorgung
-
Telemedizin
Forschungsprojekte
End of content
No more pages to load
Publikationen
End of content
No more pages to load
Kategorisierung
> Weitere interessante Steckbriefe
Institut der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen
Lehrstuhl der Universität Siegen
Gutachterbüro mit Sitz in Bonn