- Wiki
- >
- Institutionen
- >
- Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine deutsche Institution in Europa, die den Europäischen Hochschul- und Forschungsraum mit schafft und in der Welt für Europa eintritt.
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD) ist eine Gemeinschaftseinrichtung deutscher Hochschulen und Studierendenschaften zur Pflege ihrer internationalen Beziehungen, die 1925 gegründet wurde.
Das Motto des DAAD „Wandel durch Austausch“ gilt nicht nur für die Studenten und Wissenschaftler, die wir fördern. Wandel, das heißt für den DAAD auch, sich als Förderorganisation den Herausforderungen dieses dynamischen Prozesses zu stellen und ihn mit zu prägen.
Der DAAD gibt Impulse für die Internationalisierung und globale Verantwortung. Er ist unabhängiger Mittler zwischen den verschiedenen Akteuren und ihren Interessen. Träger des Wandels sind die Studierenden und Wissenschaftler, die in ihrer Arbeit täglich Grenzen überschreiten, und die Hochschulen, die sie in ihrem Engagement bestärken.
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee
Adresse:
Forschung
Forschungsschwerpunkte
-
Akademische Entwicklungshilfe
-
Europäische Hochschulzusammenarbeit
-
Internationalisierung
-
Stärkung der Germanistik und der deutschen Sprache im Ausland
Forschungsprojekte
End of content
No more pages to load
Publikationen
End of content
No more pages to load
Kategorisierung
> Weitere interessante Steckbriefe
Beratungsunternehmen mit Sitz in Lünen
gemeinsame Einrichtung der Stadt Aachen und der Uniklinik RWTH Aachen, angegliedert an die Berufsfeuerwehr Aachen. Das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) wurde im Herbst 2019 gegründet, um die hohe fachliche und administrative Expertise beider Institutionen in einem interdisziplinären Team wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vereinen.
keine Angaben