- Wiki
- >
- Institutionen
- >
- Geographisches Institut
Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der RWTH Aachen
Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Wie entwickeln sich Wirtschaftsregionen, insbesondere Technologieregionen, und warum entstehen wirtschaftsräumliche Strukturen, Funktionen und Prozesse? Wie können speziell Erfordernisse von Nachhaltigkeit und Umweltschutz angemessen berücksichtigt werden? In welcher Weise wirken dabei unternehmerische Akteure und solche aus anderen Organisationen zusammen? Welche konzeptbasierten Förderansätze erscheinen erfolgversprechend und wie sind ihre Ergebnisse zu bewerten? Diese und weitere Fragen im Spannungsfeld von raumbezogener Analyse, praxisorientierter Konzeption und Evaluation raumwirksamer Fördermaßnahmen prägen die Aktivitäten der modernen Wirtschaftsgeographie, somit die am Lehrstuhl vertretenen Lehr- und Forschungsinteressen. Dabei werden lokale, regionale, grenzübergreifend euregionale sowie internationale Wirkungszusammenhänge einbezogen, mit Blick auf Wechselwirkungen ökonomischer, sozialer und politischer Prozesse im Raum. Lehre, Forschung und Beratungsangebote für die Praxis orientieren sich am internationalen ‚state-of-the-art’ im Fachgebiet. Besondere Expertise besteht zu Fragen der innovationsorientierten Regionalentwicklung, zur Entwicklung ländlicher Räume sowie zur umweltorientierten Wirtschaftsgeographie.
Dr. phil. Martina Fromhold-Eisebith
Mail: M.Fromhold-Eisebith(at)geo.rwth-aachen.de
Adresse:
Forschung
Forschungsschwerpunkte
-
Kritische Infrastruktur
-
Ressourcensicherheit
-
Verkehrssicherheit
Forschungsprojekte
End of content
No more pages to load
Publikationen
End of content
No more pages to load
Kategorisierung
> Weitere interessante Steckbriefe
Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl der Universität Siegen
Die Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet ist ein nichtwirtschaftlicher Verein.