- Wiki
- >
- Institutionen
- >
- Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine bundesweite politische Stiftung.
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW e.V. wurde 1996 als Rosa-Luxemburg-Bildungsverein gegründet. Mit ihren Bildungsangeboten möchte sie aktuelle politische Bildung und historisches Wissen vermitteln, wissenschaftliche Diskussionen und Erkenntnisse fördern und politisch nutzbar machen, kritisches Denken und emanzipatorisches Handeln anregen.
Die Stiftung sieht sich in den Traditionen des demokratischen Sozialismus und Internationalismus, der ArbeiterInnenbewegung und der Frauenbewegung, des Antifaschismus und Antirassismus. Rosa Luxemburgs radikale Kritik des Kapitalismus ist für sie ebenso Verpflichtung wie ihr überzeugtes Eintreten gegen antidemokratische Bestrebungen und unhistorisches Denken in der ArbeiterInnenbewegung.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW versteht sich als Forum für vielfältige linke Initiativen, Bewegungen und Denkrichtungen. Mit den Bildungsangeboten Diskussionsforen für die Entwicklung linker Alternativen schaffen, kulturvollen Meinungsstreit fördern und zur Entwicklung einer humanen und solidarischen Gesellschaft beitragen.
Karl-Heinz Heinemann
Adresse:
Forschung
Forschungsschwerpunkte
-
Antifaschismus
-
Antirassismus
-
Bildungsarbeit
-
Demokratischer Sozialismus
-
Feminismus/ Geschlechterverhältnisse
-
Internationalismus
Forschungsprojekte
End of content
No more pages to load
Publikationen
End of content
No more pages to load
Kategorisierung
> Weitere interessante Steckbriefe
Bildungs- und Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit mit Sitz in Bonn
Landesbehörde mit Sitz in Düsseldorf
ECONtribute ist gemeinsame Initiative der Universitäten Bonn und Köln und wird als Exzellenzcluster in der deutschen Exzellenzstrategie gefördert.