- Wiki
- >
- Institutionen
- >
- Institut für Politikwissenschaft
Institut der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität Hagen
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Die Forschenden am Institut für Politikwissenschaft befassen sich mit dem Spannungsfeld von demokratischer Partizipation und effektivem Regieren an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie mit den gesellschaftlichen Bedingungen von Politik einerseits und den Wirkungen von Politik auf die Gesellschaft andererseits. Diesen Themen wird in einem vergleichenden Zugriff und auf unterschiedlichen territorialen Ebenen (lokal, regional, national sowie international) nachgegangen. Im Mittelpunkt der Analysen stehen Akteure in institutionellen Kontexten und politischen Prozessen. Dabei wird Wissenschaft als ein theoriegeleitetes und methodisch reflektiertes Unterfangen gesehen, bei dem es insbesondere um die Aufdeckung und Etablierung von Kausalitäten geht. Es wird auf die Pluralität der Themen, Theorien und Methoden (qualitativ und quantitativ) wert gelegt.
Prof. Dr. Susanne Lütz
Tel: +49 (0)2331/9872753
Mail: susanne.luetz(at)fernuni-hagen.de
Adresse:
Forschung
Forschungsschwerpunkte
-
Akteure in institutionellen Kontexten und politischen Prozessen
-
Gesellschaftliche Bedingungen von Politik
-
Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
-
Wirkungen von Politik auf die Gesellschaft
Forschungsprojekte
End of content
No more pages to load
Publikationen
End of content
No more pages to load
Kategorisierung
> Weitere interessante Steckbriefe
Die Stiftungsarbeit wird von zwei Gremien gelenkt, dem Stiftungsrat und dem Vorstand. Für die operative Umsetzung ist die in Bonn angesiedelte Geschäftsstelle verantwortlich.
Teil der FernUniversität Hagen
Das SOKO Institut ist ein unabhängiges Forschungsinstitut in Bielefeld.