- Wiki
- >
- Institutionen
- >
- Max-Planck-Institut für Radioastronomie
Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft mit Sitz in Bonn.
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Das Hauptarbeitsgebiet ist die Radioastronomie. Die technologischen Entwicklungen im Institut umspannen den gesamten Beobachtungsbereich. Die theoretische Astrophysik ist ein weiteres Arbeitsgebiet.
Die Erforschung der Physik von Sternen, Galaxien und des Universums beinhaltet als Schwerpunkte die Sternentstehung, junge stellare Objekte, Sterne in späten Entwicklungsstadien, Pulsare, das interstellare Medium der Milchstraße und externer Galaxien, das galaktische Zentrum und seine Umgebung, Magnetfelder im Universum, Radiogalaxien, Quasare und andere aktive Galaxien, Staub und Gas in kosmologischen Entfernungen, Galaxien in den Frühphasen des Universums, die Kosmische Strahlung, Hochenergie-Teilchenphysik und die Theorie der Sternentwicklung und aktiver galaktischer Kerne.
Prof. Dr. Michael Kramer
Prof. Dr. Karl M. Menten Geschäftsführender Direktor (01.02.2019 – 31.01.2022)
Prof. Dr. J. Anton Zensus
Adresse:
Forschung
Forschungsschwerpunkte
-
Radioastronomische Fundamentalphysik
-
Millimeter- und Submillimeter-Astronomie
-
Radioastronomie/ VLBI
Forschungsprojekte
End of content
No more pages to load
Publikationen
End of content
No more pages to load
Kategorisierung
> Weitere interessante Steckbriefe
Landesbehörde mit Sitz in Düsseldorf
Der Landesverband Nordrhein gehört dem Deutschen Roten Kreuz e.V. an.
Rüstungsunternehmen mit Sitz in Remscheid