Das Institut
- Zugehörigkeit
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Teil der FernUniversität Hagen
Die Sozialpsychologie untersucht das Erleben und Verhalten von Menschen in sozialen Situationen, das heißt Situationen, in denen Kognitionen, Emotionen, Motive und Handlungen einer Person durch die tatsächliche, vermutete (oder mitunter lediglich vorgestellte) Anwesenheit anderer Menschen beeinflusst werden.
Prof. Dr. Stefan Stürmer
Tel:+49 (0)23319872776
Mail: stefan.stuermer(at)fernuni-hagen.de
Institut für Psychologie
LG Sozialpsychologie
FernUniversität in Hagen
Universitätsstr. 33
Gebäude 1, Raum D1003
58084 Hagen
Tel: +49 (0)2331/9874692
Fax: +49 (0)2331/9874730
Mail: renate.zielinski(at)fernuni-hagen.de
Die Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Gesellschaft
- Menschliche Sicherheit
Ausgewählte Forschungsprojekte
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Erforschung der sozialpsychologischen Grundlagen der menschlichen Zuneigung zu fremden Kulturen und interkulturellem Kontakt. Während sich die (sozial)psychologische Forschung – insbesondere die Forschung zu Intergruppenprozessen – intensiv mit den psychologischen und sozial-kontextuellen Determinanten der Ablehnung und Abwehr des kulturell Fremden beschäftigt hat, wurde das Phänomen der Zuneigung zu fremden Kulturen bislang kaum systematisch erforscht. Das geplante Forschungsvorhaben beruht auf einer Integration und Weiterentwicklung unterschiedlicher Forschungsansätze zur Erklärung positiven Intergruppenverhaltens (Eigenschaftsansatz, funktionaler Ansatz, sozialer Identitätsansatz) unter Berücksichtigung von Einflussfaktoren auf unterschiedlichen Analyseebenen (personale Prozesse, Gruppenprozesse). Die geplanten empirischen Untersuchungen sind drei Schwerpunkten zuzuordnen: Konstruktion eines reliablen und validen Messinstruments zur Erfassung von Xenophilie, Identifikation und Analyse personaler Antezedenzien von Xenophilie, Identifikation und Analyse gruppaler Antezedenzien und Einflussfaktoren. Leitung: Prof. Dr. Stefan Stürmer Weitere Details auf der Website.
Publikationen
Autor/ Titel/ etc.