Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the show-modified-date-in-admin-lists domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the content-control domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rocket domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121
Siegener Zentrums für sozialwissenschaftliche Erziehungs- und Bildungsforschung (SiZe) - Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Siegener Zentrums für sozialwissenschaftliche Erziehungs- und Bildungsforschung (SiZe)

  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 5, 2020
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Forschungszentrum der Fakultät für Erziehungswissenschaft und Psychologie der Universität Siegen

Das SiZe versteht sich  als Forschungszentrum, in dem interdisziplinäre und feldübergreifende sozial- und erziehungswissenschaftliche Projekte im Kontext der Kindheits- und Jugendforschung konzipiert und durchgeführt werden. Es fungiert als Dach, das unterschiedliche thematische Stränge und Zugänge vereint und somit kooperative Forschungen anregt und unterstützt.

Univ. Prof.’in Dr. Alexandra Nonnenmacher

Tel: +49 (0)271/7403486
Mail: alexandra.nonnenmacher(at)uni-siegen.de

Siegener Zentrum für sozialwissenschaftliche Erziehungs- und Bildungsforschung
Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Straße 2a
57068 Siegen

Tel: +49 (0)271/7403340
Fax: +49 (0)271/74013340
Mail: size(at)uni-siegen.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Bildungsforschung
  • Devianzforschung
  • Inklusionsbezogene Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • Sozialraumforschung
  • Theoretische Analysen sozialer Hilfe

Ausgewählte Forschungsprojekte

RESIST - Resilienz im Strafvollzug

Mit dem aufkommenden Diskurs um die Radikalisierung in Haft wird die Handlungsaufforderung an den Strafvollzug und die hier tätigen Mitarbeiter*innen explizit, neben resozialisierenden Maßnahmen Sicherheit aktiv hervorzubringenden Maßnahmen Sicherheit aktiv hervorzubringen, indem eine Radikalisierung von Inhaftierten verhindert bzw. unterbrochen werden soll. Radikalisierung wird angenommen, erkannt und bearbeitet. Dabei geraten zwei zentrale Aspekte ins Hintertreffen. Zum einen bleibt implizit, wie sich das Wissen der Fachkräfte in der Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit praktisch vollzieht. Wie bringen sie welches Wissen an? Wie sensibilisieren sie, klären auf und nehmen Setzungen vor? Zum anderen stellt Radikalität für viele Inhaftierte keine Option dar. Ihre Wahrnehmungen und ihr Repertoire bleiben ungehört.
Die Widerständigkeiten entgegen einer Radikalisierung sollen daher einer Analyse unterzogen werden. Das Vorhaben fragt nach den Gelingensbedingungen und Mechanismen, die das Zusammenspiel der alltäglichen und professionellen Methoden im Gefängnis organisieren. Hierzu werden sowohl Fachkräfte in der Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit als auch Inhaftierte im Haftalltag ethnographisch begleitet. Zentrales Anliegen des Vorhabens ist die Rekonstruktion der Abläufe, Bezugspunkte und Techniken, um sie einer Auseinandersetzung zugänglich zu machen.

Leitung: Jun.-Prof.’in Dörte Negnal

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis zum 30.06.2022.

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Extremismus, Innergesellschaftliche Konflikte, Radikalisierung, Recht und Justiz, Resilienz

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger BeitragHochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Nächster BeitragKriminalistisch-Kriminologische Forschungsstelle KKF​

Das könnte dir auch gefallen

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Oktober 4, 2020

Institute for International Peace and Security Law

November 23, 2020

Institut für Wirtschaftsinformatik

September 23, 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}