Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre

  1. Wiki>
  2. Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Lehrstuhl der FernUniversität Hagen 

Der Lehrstuhl für „Internationale Ökonomie“ forscht und lehrt zu relevanten Themen im Bereich „Globalisierung“. Der Lehrstuhl wurde im Jahr 2015 unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Hans-Jörg Schmerer an der FernUniversität in Hagen gegründet und bietet Kurse im Bereich der realen Außenhandelslehre an. Seminar- und Abschlussarbeiten in vielen Bereichen der Internationalen Ökonomie werden am Lehrstuhl ebenfalls betreut. Aktuelle Forschungsprojekte des Lehrstuhls befassen sich mit den Arbeitsmarkteffekten der Globalisierung und der Ostasienwirtschaft. In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Makroökonomie befindet sich ein Forschungsschwerpunkt „CEAMeS“ im Aufbau. Ziel dieser internationalen Forschungskooperation ist die Erforschung der makroökonomischen Entwicklung Chinas und die möglichen Auswirkungen auf den Handel mit China.

Univ.-Prof. Dr. Hans-Jörg Schmerer

Tel: +49 (0)233/19874580
Mail: hans-joerg.schmerer

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Ökonomie
FernUniversität in Hagen
58084 Hagen

Tel: +49 (0)2331/9874581
Mail: lehrstuhl.schmerer

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Asienwissenschaften
  • Government
  • Handelsbeziehungen

Ausgewählte Forschungsprojekte

Government Efficiency and Exports in China: A Treatment Effect Analysis

In dieser Arbeit wird der Einfluss der Effizienz lokaler Regierungen auf das Exportverhalten chinesischer Unternehmen untersucht. Die chinesischen Provinzen sind sowohl hinsichtlich der Exportvolumina als auch hinsichtlich der Effizienz der lokalen Regierungen durch eine hohe Diversität gekennzeichnet. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit in den Exportmarkt einzutreten sowie das Exportvolumen eines Unternehmens positiv durch eine hohe Effizienz der regionalen Regierungen beeinflusst wird. Einschlägige Studien finden einen positiven Zusammenhang zwischen Produktivität und hoher Effizeins staatlicher Behörden. Ebenso wurde herausgefunden, dass eine hohe behördliche Effizienz das Risiko reduziert sowie stabile Bedingungen für Unternehmen schafft, was mit einer Reduzierung der Handelskosten in Zusammenhang gebracht werden kann. Die empirische Analyse basiert auf chinesischen Firmendaten. Dadurch, dass Firmen identifiziert werden können, die in Provinzen mit hoher Effizienz ansässig sind sowie Firmen, welche in Provinzen mit geringer Effiziens produzieren, kann der kausale Zusammenhang zwischen behördlicher Effizienz und Exportverhalten anhand einer Treatment-Effect-Analyse untersucht werden. Die Forschung findet einen positiven und hoch signifikanten Zusammenhang zwischen hoher Effizienz regionaler Regierungen und Eintrittswahrscheinlichkeit in den Exportmarkt sowie Exportvolumen.

Leitung: Antonia Reinecke; Hans-Jörg Schmerer

 

Weitere Details auf der Website.

Chinas Wachstumsmodell und potenzielle Risiken für den Welthandel

Dieser Artikel ist ein Beitrag zum ifo-Schnelldienst 07/16 "Chinas Wachstumsmodell in Schwierigkeiten: Wie groß ist das Risiko für die Weltkonjunktur?". Zu Beginn dieses Jahres häuften sich die schlechten Nachrichten über die Konjunkturentwicklung Chinas. Welche Auswirkungen sind für Deutschland und Europa zu erwarten? Und warum wird die Entwicklung Chinas derzeit mit derart großer Besorgnis wahrgenommen? Und wem gilt diese Besorgnis - China oder Ländern, die durch die jahrelange Intensivierung der Handelsbeziehungen heute eine vermeintlich hohe Abhängigkeit von China aufweisen? Basierend auf Daten der Weltbank und einschlägiger makroökonomischer Modelle werden in diesem Beitrag mögliche Potenziale und Herausforderungen für die Zukunft Chinas und die Weltwirtschaft diskutiert. Die Forschung kann zeigen, dass eine Abkehr von der etablierten Wachstumsstrategie Chinas angesichts der akkumulierten Überkapazitäten unausweichlich scheint, die Abhängigkeit der Weltkonjunktur von China allerdings nicht überschätzt werden sollte.

Leitung: Antonia Reinecke; Hans-Jörg Schmerer

 

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: China, Wirtschaft

Weitere interessante Steckbriefe

Lehrstuhl für Mikroökonomik, insbes. Energie- und Ressourcenökonomik

September 23, 2020

Mercator School of Management

September 28, 2020

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

Oktober 5, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}