Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Sozialforschungsstelle Dortmund – Sfs

  1. Wiki>
  2. Sozialforschungsstelle Dortmund – Sfs
  • Beitrags-Kategorie:An-Institut / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Die Sozialforschungsstelle Dortmund ist Teil der Technischen Universität Dortmund.

Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit der Sozialforschungsstelle ist die aktive Beteiligung an gesellschaftlichen und technologischen Innovationsprozessen. Dabei steht die Verbesserung der Gestaltungs-, Reflexions- und Lernfähigkeit der Menschen und ihrer Organisationen im Mittelpunkt ihrer Arbeit. An der Sozialforschungsstelle Dortmund führte die Auseinandersetzung mit neuen Formen der Wissensgenerierung, in denen die potenziellen AnwenderInnen bzw. „KundInnen“ nicht als EndabnehmerInnen der Innovation erscheinen, sondern in komplexen Kommunikationsnetzwerken als gleichberechtigte MitproduzentInnen eingewoben werden, zur Entwicklung eines neuen Projekttyps und begründete eine intensive Auseinandersetzung mit Netzwerken als Modernisierungs- und Innovationsmotoren, die erhebliche Konsequenzen für das sozialwissenschaftliche Selbstverständnis und seine Methodik nach sich zog. 

Direktor
Prof. Dr. Jürgen Howaldt

Tel: +49 (0)231/75590261

Sozialforschungsstelle Dortmund
Fakultät Sozialwissenschaften
TU Dortmund
Evinger Platz 17
44339 Dortmund

Tel: +49 (0)231/7551
Fax: +49 (0)23175590205
Mail: information.sfs(at)tu-dortmund.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Arbeitssicherheit
  • Klimasicherheit
  • Menschliche Sicherheit

Ausgewählte Forschungsprojekte

iResilience

Zielsetzung des Projekts „iResilience“ ist die modellhafte Entwicklung und Erprobung neuer Praktiken und Technologien zur kontinuierlichen Verbesserung der urbanen, klimaangepassten Resilienz. Das Projektteam entwickelt zusammen mit Akteuren vor Ort innovative Lösungen für die komplexen, dynamischen Herausforderungen des Klimawandels und der nachhaltigen Entwicklung und erprobt diese in urbanen Reallaboren. 

 

Leitung: Stephanie Lübke

 

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis zum 31.10.2021.

 

Weitere Details auf der Website.

Evolving Regions

Die integrierte Anpassung an den Klimawandel soll mit dem im Rahmen des EU-LIFE-Programms geförderten Projektes Evolving Regions (ehemals LIRCA) in NRW breit gestärkt werden. Dabei wird die praktische Erprobung eines offenen Konzeptes angestrebt, das in sieben NRW-Regionen sowie einer Region in den Niederlanden angewendet wird, um dann als Standard für die regionale und integrierte Klimaanpassung in NRW und Europa etabliert werden zu können.

 

Leitung: Jürgen Schultze

 

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis zum 31.03.2023.

 

Weitere Details auf der Website.

Pragmatisches Management von Gesundheit und Sicherheit in Kleinunternehmen

Die Sicherung der Leistungs- und Innovationsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft erfordert auch für die kleinbetriebliche Arbeitswelt eine wirksame Prävention. Gefordert sind ganzheitliche und alltagstaugliche Lösungen, die sich pragmatisch in die kleinbetrieblichen Arbeits-, Kooperations- und Geschäftsprozesse einbetten und zugleich rechtssicher sind. Mit diesem Problem beschäftigt sich der Forschungsbereich in einer Reihe von Netzwerk - Projekten. Ziel war und ist die Anpassung von Präventionskonzepten an das spezifische soziale Bedingungsgefüge in der Region, und zwar in Arbeits- wie Lebenswelt gleichermaßen. 

 

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Arbeitssicherheit, Innergesellschaftliche Konflikte, Klima, Klimawandel, Menschliche Sicherheit, Resilienz, Umwelt

Weitere interessante Steckbriefe

Friedrich-Ebert-Stiftung

September 20, 2020

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

August 19, 2020

Ökotoxikologie

August 17, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}